Sommerakademie "Dreaming Europe"
15.6. - 18.6.2023, 96110 Schesslitz bei Bamberg, Hotel Schloss BurgellernDie Grundlagen der europäischen Zivilisation auf zeitgemäße Weise vermittelt
Angesichts der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts ist es uns ein Anliegen, unsere Gesellschaft an ihre geistigen Wurzeln rückzubinden. Wir vermitteln auf zeitgemäße Weise die Grundlagen der europäischen Zivilisation.
Wie sähe ein Europa aus, für das wir uns begeistern können: wir, die Europäerinnen und Europäer? Welcher Geist müsste in Europa wehen, damit wir den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen können? Woran sollten wir Maß nehmen, wenn es uns um ein einiges und gesundes Europa zu tun ist – und welche Maßnahmen können uns ihm entgegenbringen?
Drei Tage lang werden Mitglieder und Fellows der Akademie gemeinsam mit jungen Erwachsenen und weiteren Teilnehmern daran arbeiten, den Geist Europas zu erkunden und zur Sprache zu bringen. Impulsvorträge, Visions- und Kreativ-Workshops, Gesprächszeiten und vielerlei Begegnungen fügen sich zu einem geistigen Versuchslabor im Dienste der Idee eines künftigen politischen Europas.

Diese Fragen stehen im Zentrum der 1. Sommerakademie der Akademie 3, die vom 16. – 18. Juni 2023 im Hotel Schloss Burgellern in Schesslitz bei Bamberg stattfinden wird.

Lesen Sie dazu auch in forum Nachhaltig Wirtschaften, Heft 01/2023,
ein Interview von Fritz Lietsch mit dem Philosophen Christoph Quarch:
"Im Garten des Geistes - Die Neue Platonische Akademie".
ein Interview von Fritz Lietsch mit dem Philosophen Christoph Quarch:
"Im Garten des Geistes - Die Neue Platonische Akademie".
akademie-3.org/bildungsangebote/#sommerakademie
Veranstalter: Akademie 3 Stiftung Neue Platonische Akademie gGmbH
Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren