Vom Klimanotstand der Welt
27.1.2022, 19:00 - 21:00 Uhr, onlineDr. Daniel Klein & Luisa Neubauer: „Jahrzehnt der Klimaklagen? Gerichtliche Klimaverfahren – ein Überblick“
Wieso handelt „die Politik" in der Klimakrise nicht bzw. nicht adäquat und zielführend, um das +1,5°-Ziel noch zu erreichen?! Es gibt doch genügend aufrüttelnde wissenschaftliche Untersuchungen und Prognosen, auch den jüngsten Bericht des Weltklimarats (IPCC) von August 2021; ungezählt sind die politischen Absichtserklärungen und verbindlichen Beschlüsse, wie z.B. die EU-weit geltenden Treibhausgas- Minderungsziele; es gibt gar international rechtsverbindliche (!) Verträge wie das Klimaschutz- Übereinkommen von Paris 2015, und Ergebnisse aus dessen Umsetzungs-Folgekonferenzen (wie jüngst COP26 in Glasgow, 2021).

Weltweit ziehen Betroffene und Klimaschützer*innen vor Gerichte, um die Bewahrung der Lebensgrundlagen einzuklagen. Es häufen sich Gerichtsverfahren und -urteile; #climatejustice ist das Stichwort seitens der „Lawyers For Future";
„Gerichte als Klimaschützer" heißt es schon in manchen juristischen Fachblättern; und Datenbanken für (nationale und internationale) Klimaurteile gibt es selbstverständlich auch schon.
Der Vortrags- und Diskussionsabend wird einen – eher klimapolitischen, als detail-juristischen – Überblick über wesentliche internationale und deutsche Gerichtsverfahren vermitteln. Und richtet sich ausdrücklich auch an Nicht-Jurist*innen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Protect the Planet.
www.protect-the-planet.de/events/
Veranstalter: Protect the Planet mit Partnerorganisationen
Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
HR-Digitalisierung: Das muss sich ändern!
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut