2. Fachkonferenz Coast & Prevention

27.10. - 28.10.2021, 25813 Husum

Klimawandel und die Herausforderungen für Küstenschutz und Hochwasserprävention

Klimawandel und die Herausforderungen für Küstenschutz und Hochwasserprävention sind die zentralen Themen der 2. Coast & Prevention am 27. und 28. Oktober im NordseeCongressCentrum Husum. Bild: Adobestock Allgegenwärtig sind die Bilder des Hochwassers, das in diesem Sommer Teile von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz in kürzester Zeit verwüstet, Leben gekostet und zahllose Existenzen mindestens bedroht, wenn nicht zerstört hat. Experten weisen seit Längerem auf die Notwendigkeit hin, sich mit den Themen Küstenschutz und Starkregenrisiko im Binnenland auseinanderzusetzen. Durch die Flutkatastrophe dieses Jahres ist diese Notwendigkeit auch in der öffentlichen Wahrnehmung viel präsenter geworden. Im Diskurs zu Konzepten zu finden und Strategien zu entwickeln, wie öffentliche Stellen und betroffene Institutionen dem Thema begegnen können, ist das Ziel der Fachkonferenz Coast & Prevention, die am 27. und 28. Oktober im NordseeCongressCentrum in Husum stattfindet. 

Extreme Wetterlagen und steigende Wasserpegel werden zur Normalität werden, hier scheinen sich die Experten einig zu sein. Küsten und Deiche müssen also entsprechend geschützt werden. Im Binnenland stellen Starkregenereignisse eine Herausforderung dar, die gleichermaßen von der gesamten Infrastruktur, Gebäuden, Straßen und dem Versorgungsnetzwerk thematisiert werden muss. 

Die zweitägige Fachkonferenz Coast & Prevention, die zum zweiten Mal nach 2019 von der Messe Husum & Congress ausgerichtet wird, bringt grenz- und disziplinübergreifend Fachleute aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Klimawissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wasserkunde bis hin zur Biologie zusammen. Nur im ganzheitlichen Austausch lassen sich umsetzungsfähige Strategien und Modelle entwickeln. Die Coast & Prevention schafft den Rahmen für diesen Austausch und bringt Wissenschaftler, Forscher, Ingenieure, Naturschützer, Länder und Kommunen, Verbände und Interessierte zusammen. 
 
Am ersten Tag steht das Thema Klimawandel und Klimaanpassung im Mittelpunkt der Vorträge. Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Strategien der betroffenen Regionen zeichnen ein aktuelles Bild vom Stand der Diskussion.
Der zweite Tag fokussiert das Starkregenrisikomanagement und den Binnenhochwasserschutz. Auch hier sind die wissenschaftliche und die operative Perspektive vertreten und zeigen Lösungsansätze aus der Praxis auf. Zum Abschluss gibt es eine Vorführung eines Systems mobiler Hochwasserbarrieren auf dem Freigelände. Hier wird der Stand der Technik zum Binnenhochwasserschutz praktisch demonstriert.
 
Tickets für die Veranstaltung sind ab sofort online erhältlich. Für die Durchführung gilt ein Hygienekonzept. Einzelheiten hierzu und zu den einzelnen Programmpunkten unter www.coast-prevention.de.

Über die Husum Coast & Prevention 
Als internationale Fachkonferenz für Küsten- und Naturschutz richtet sich die Coast & Prevention an Akteure aus den Bereichen Deichbau, Küstenschutz und Starkregenrisikomanagement. Erstmals im Oktober 2019 durchgeführt, findet die Coast & Prevention alle zwei Jahre im NordseeCongressCentrum der Messe Husum & Congress statt und wird in Zusammenarbeit mit dem schleswig-holsteinischen Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung sowie dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig Holstein durchgeführt. 

www.coast-prevention.de

Veranstalter: Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.