2. Fachkonferenz Coast & Prevention
27.10. - 28.10.2021, 25813 HusumKlimawandel und die Herausforderungen für Küstenschutz und Hochwasserprävention

Extreme Wetterlagen und steigende Wasserpegel werden zur Normalität werden, hier scheinen sich die Experten einig zu sein. Küsten und Deiche müssen also entsprechend geschützt werden. Im Binnenland stellen Starkregenereignisse eine Herausforderung dar, die gleichermaßen von der gesamten Infrastruktur, Gebäuden, Straßen und dem Versorgungsnetzwerk thematisiert werden muss.
Die zweitägige Fachkonferenz Coast & Prevention, die zum zweiten Mal nach 2019 von der Messe Husum & Congress ausgerichtet wird, bringt grenz- und disziplinübergreifend Fachleute aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Klimawissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Wasserkunde bis hin zur Biologie zusammen. Nur im ganzheitlichen Austausch lassen sich umsetzungsfähige Strategien und Modelle entwickeln. Die Coast & Prevention schafft den Rahmen für diesen Austausch und bringt Wissenschaftler, Forscher, Ingenieure, Naturschützer, Länder und Kommunen, Verbände und Interessierte zusammen.
Am ersten Tag steht das Thema Klimawandel und Klimaanpassung im Mittelpunkt der Vorträge. Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Strategien der betroffenen Regionen zeichnen ein aktuelles Bild vom Stand der Diskussion.
Der zweite Tag fokussiert das Starkregenrisikomanagement und den Binnenhochwasserschutz. Auch hier sind die wissenschaftliche und die operative Perspektive vertreten und zeigen Lösungsansätze aus der Praxis auf. Zum Abschluss gibt es eine Vorführung eines Systems mobiler Hochwasserbarrieren auf dem Freigelände. Hier wird der Stand der Technik zum Binnenhochwasserschutz praktisch demonstriert.

Über die Husum Coast & Prevention
Als internationale Fachkonferenz für Küsten- und Naturschutz richtet sich die Coast & Prevention an Akteure aus den Bereichen Deichbau, Küstenschutz und Starkregenrisikomanagement. Erstmals im Oktober 2019 durchgeführt, findet die Coast & Prevention alle zwei Jahre im NordseeCongressCentrum der Messe Husum & Congress statt und wird in Zusammenarbeit mit dem schleswig-holsteinischen Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung sowie dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig Holstein durchgeführt.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Der Naturpark Rhein-Westerwald vermittelt in Bad Hönningen Rastenden einen Einblick in den persönlichen CO2-Anteil
Jetzt auf forum:
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander
Nachhaltigkeits-Siegel der GfaW im neuen Design
#GREENTEAM – die Nachhaltigkeitsinitiative der team energie