13. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren

5.11. - 6.11.2021, online

Energetische Sanierung im Bestand

Zum 13. Mal wird am 5. und 6. November 2021 die EffizienzTagung Bauen+Modernisieren stattfinden – angesichts der Situation erneut online. Im Fokus des Branchentreffs steht diesmal die Sanierung von Bestandsbauten. Deren energetische Modernisierung muss endlich stark beschleunigt werden, um die gesetzten Klima- und Nachhaltigkeitsziele im Gebäudesektor noch erreichen zu können. Auf der Tagung wird es deshalb nicht allein um technische Lösungen, sondern ganz besonders um die notwendige gesellschaftliche Diskussion gehen.

In den Plenarvorträgen zu Beginn und am Ende der Tagung sowie in der Podiumsdiskussion am ersten Konferenztag wird die Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis thematisiert – und wie sie aufgelöst werden sollte. In den Fachvorträgen werden zahlreiche Aspekte präsentiert, wie die Sanierung optimal vorbereitet, geplant und ausgeführt werden sollte und wie die nötige Qualität der Arbeiten gesichert werden kann. Auch die für die Energiewende erforderliche Gebäudetechnik wird ausführlich diskutiert. Nachhaltiges Bauen heißt, umwelt- und klimafreundliche Baustoffe einzusetzen und gebrauchtes Baumaterial wiederzuverwenden, dieses Themenfeld findet sich ebenfalls im Vortragsprogramm.
 
Die Fachvorträge finden wie üblich in drei Parallelveranstaltungen statt. Hier kommt der große Vorteil einer Online-Tagung zum Tragen: Viele Vorträge dürfen aufgezeichnet werden und noch für einige Wochen im Internet verfügbar bleiben! Sie können also im Nachgang weitere, Sie interessierende Referate anhören.
 
Tagungen dienen nicht nur der Informationsweitergabe, sondern leben von den Pausen- und Abendgesprächen untereinander. Dafür wird es wie im vergangenen Jahr eine virtuelle Kaffee-Bar geben. In der EFT-Lounge können Sie sich zu zweit, zu dritt oder auch zu zehnt in kleinen Videokonferenzen unterhalten. Lediglich für das passende Getränk müssen Sie selbst sorgen.
 
Wollen Sie sich dieses Event nicht entgehen lassen? Bis zum 10. September 2021 können Sie sich zum Frühbucherpreis von 249 Euro netto anmelden. Danach gilt bis zum Anmeldeschluss am 29. Oktober 2021 die normale Teilnahmegebühr von 299 Euro. 
 

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH