MakerCamp Genossenschaften
29.1. - 30.1.2020, 65189 WiesbadenGenossenschafts-Macher werden

Mit dem MakerCamp als Start-Event und daran anschließenden Projekten möchten wir zum Wachstum des genossenschaftlichen Ökosystems und zur Vision „30.000 Genossenschaften bis 2030 in Deutschland schaffen eine bessere Welt - regional und global.” beitragen. Diese Vision entstand, weil wir überzeugt davon sind, dass Genossenschaften voll im Trend und cooler denn je sind. Die Vision ist ambitioniert, weil sie eine Vervierfachung von heute rund 7.700 auf 30.000 Genossenschaften innerhalb von 10 Jahren bedeutet.
Das Programm des MakerCamps enthält Keynotes, Impulsvorträge und Praxisbeispiele. Außerdem arbeiten wir an mehreren Challenges, um Wachstum und Vision erreichen zu können. Dazu zählen Gründungszentren, Gründungsprozess und Finanzierung für Genossenschaften. Nähere Informationen finden Sie hier: Programm und Speaker.
Das MakerCamp planen wir mit ca. 150 Teilnehmern. Zur Veranstaltung kommen Akteure aus den Bereichen Genossenschaften, Innovation, Nachhaltigkeit, CSR, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Genossenschaften werden neu-entdeckt, neu-gedacht und neu-erfunden. Der Purpose (Zweck) von Genossenschaften ist es, Lösungen für gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen zu liefern. Energiegenossenschaften sorgen für saubere und erneuerbare Energie und tragen zum Klimaschutz bei. Wohnungsgenossenschaften bieten bezahlbares und gemeinschaftliches Wohnen. Gesundheits- und Pflegegenossenschaften kümmern sich um Gesundheit und Wohlergehen. Schüler lernen in Schülergenossenschaften nachhaltiges Wirtschaften und solidarisches Handeln. Dies ist ein kleiner Ausschnitt der Geschäftsfelder von Genossenschaften. Mit Ihrem Purpose tragen Genossenschaften zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs), den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung bis 2030 der UN bei.
Mit ihrem Mindset und Toolset sind Genossenschaften attraktiv für Gründer und Startups. Außerdem lassen sich mit Genossenschaften neue und alternative Wirtschaftsformen gestalten – hierzu zählen Gemeinwohl-Ökonomie, Purpose Economy, Sustainable Economy, Social Economy, Sharing Economy und Platform Economy.
Aufgrund ihrer Relevanz wurde die Genossenschaftsidee und -praxis von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit ausgezeichnet.
Es gibt richtig gute Gründe, warum Genossenschaften voll im Trend und cooler denn je sind. Sie gestalten Zukunft.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme beim MakerCamp Genossenschaften.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Möbel aus Holz: Warum so beliebt?
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten