Für einen Politikwechsel der anderen Art

Zwischenruf des Denkwerks Zukunft

Wir brauchen einen Politikwechsel, tönt es von Seiten der Sozialdemokraten, der Linken und der Gewerkschaften. In der Tat. Aber wir brauchen keinen Politikwechsel, der die Probleme durch mehr Milliarden für noch mehr Straßen, die Förderung material- und energieintensiver Arbeitsplätze oder eine umfassendere Versorgung mit staatlichen Transfers, kurz: durch breitere Güter- und Finanzströme zu lösen versucht.

Stefanie Wahl ist Geschäftsführerin der Denkwerk Zukunft - Stiftung kulturelle Erneuerung.
Vielmehr ist eine Politik gefragt, die nicht in erster Linie auf ökonomische Erfolge ausgerichtet ist, sondern sich auch an ökologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Zielen orientiert. Erforderlich ist darüber hinaus eine Politik, die langfristig und in großen Zusammenhängen angelegt ist und ihre Folgen für Menschen in anderen Regionen ebenso berücksichtigt wie die für künftige Generationen. Und sie muss dezentralen, bürgernahen Lösungen den Vorrang vor zentralistischen geben.

Um Herausforderungen wie den demographischen oder den Klimawandel unter Bedingungen begrenzter öffentlicher Mittel zu meistern, bedarf es der Aktivierung aller gesellschaftlichen Kräfte. Energieproduktion, Straßenbau oder das Betreiben von Museen und Bibliotheken zeigen, dass engagierte Bürger viele gesellschaftliche Aufgaben in eigener Regie erfüllen können. Die Politik muss ihnen dazu Raum geben.

Eine ganzheitliche, langfristig angelegte, bürgernahe Politik würde nicht nur die Lebensqualität der Bürger erhöhen, sondern auch die Voraussetzungen dafür verbessern, dass sich der erforderliche Bewusstseins- und Verhaltenswandel hin zu nachhaltigeren Wirtschafts- und Lebensweisen vollziehen kann.


Die Autorin ist Mitglied im Kuratorium von forum Nachhaltig Wirtschaften.

Das Kuratorium spiegelt die Themenvielfalt von forum Nachhaltig Wirtschaften wider und berät die Redaktion inhaltlich. So können wir die wichtigsten Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich aufgreifen und den gesellschaftlichen Diskurs für Umwelt- und Zukunftsthemen auf hohem Niveau abbilden.

Erfahren Sie mehr über das Kuratorium von forum Nachhaltig Wirtschaften.


Quelle:
Gesellschaft | Politik, 26.10.2013
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Immer mehr Aggressivität auf Deutschlands Straßen
Christoph Quarch sieht es als gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu zeigen, wie ein wohlwollender und freundlicher Umgang aussieht.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH