Rein in die Nische
Die Tofu Grafen
Nicht nur Vegetarier schwören auf die gesunden Inhaltsstoffe von Tofu. Schließlich lässt sich der aus Soja gewonnene "Bohnenquark" in endlos vielen Varianten zubereiten.
Kein Wunder, dass Tofu in vielen asiatischen Ländern zu den traditionellen Grundnahrungsmitteln gehört. Dörte und Freddy Ulrich verarbeiten in ihrer "Hexerküche" regionale Bioland-Produkte zu pflanzlichen Spezialitäten und Gourmetprodukten, die sie unter dem Namen "Lord of Tofu" anbieten.
Innerhalb weniger Jahre hat sich aus einem kleinen Verkaufsstand, der 1995 auf dem Lörracher Wochenmarkt seinen Einstand feierte, ein mittelständischer Lebensmittelbetrieb mit fünf Mitarbeitern und professionellen Produktionsabläufen entwickelt. Längst beliefern die Ulrichs nicht mehr nur kleine Bioläden, sondern bedienen Großhändler europaweit. "Wir machen Tofu aus Überzeugung und mit Begeisterung", erläutert Dörte Ulrich. "Besonders viel Kreativität haben wir dabei entwickelt, neue Tofuvariationen zu kreieren: es gibt Tofu geräuchert, eingelegt oder gebacken, es gibt ihn in zig Formen, Geschmacksrichtungen und Konsistenzen, versehen mit ganz unterschiedlichen Zutaten, Kräutern und Gewürzen."
Besonders beliebt ist etwa der "Schwarzwälder Tofu". Er wird über frischem Tannen- und Fichtenholz geräuchert, was ihm sein charakteristisches Aroma und eine dunkle Kruste verleiht. Daneben gibt's zum Beispiel Tofu-Burger, Basilikum-Tofu, Tofu-Salami, Tofu-Fondue oder frittierten Tofu mit Drachenkopf. "Erst wenn es gut für Gesundheit und Natur ist und dabei auch noch gut schmeckt", erklärt die überzeugte Unternehmerin, "dann sind wir zufrieden."
www.lordoftofu.com
Klicken Sie hier um zu dem Artikel "Der Metzgermeister" zu gelangen.
Hier gelangen Sie zu dem Artikel "Der Ölprinz".
![]() |
Köstlichkeiten aus deutschen Sojabohnen: Dörte und Freddy Ulrich leben als "Lords of Tofu". |
Innerhalb weniger Jahre hat sich aus einem kleinen Verkaufsstand, der 1995 auf dem Lörracher Wochenmarkt seinen Einstand feierte, ein mittelständischer Lebensmittelbetrieb mit fünf Mitarbeitern und professionellen Produktionsabläufen entwickelt. Längst beliefern die Ulrichs nicht mehr nur kleine Bioläden, sondern bedienen Großhändler europaweit. "Wir machen Tofu aus Überzeugung und mit Begeisterung", erläutert Dörte Ulrich. "Besonders viel Kreativität haben wir dabei entwickelt, neue Tofuvariationen zu kreieren: es gibt Tofu geräuchert, eingelegt oder gebacken, es gibt ihn in zig Formen, Geschmacksrichtungen und Konsistenzen, versehen mit ganz unterschiedlichen Zutaten, Kräutern und Gewürzen."
Besonders beliebt ist etwa der "Schwarzwälder Tofu". Er wird über frischem Tannen- und Fichtenholz geräuchert, was ihm sein charakteristisches Aroma und eine dunkle Kruste verleiht. Daneben gibt's zum Beispiel Tofu-Burger, Basilikum-Tofu, Tofu-Salami, Tofu-Fondue oder frittierten Tofu mit Drachenkopf. "Erst wenn es gut für Gesundheit und Natur ist und dabei auch noch gut schmeckt", erklärt die überzeugte Unternehmerin, "dann sind wir zufrieden."
www.lordoftofu.com
Klicken Sie hier um zu dem Artikel "Der Metzgermeister" zu gelangen.
Hier gelangen Sie zu dem Artikel "Der Ölprinz".
Quelle: FORUM Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Wirtschaft | Branchen & Verbände, 08.11.2011
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2011 - Stadt der Zukunft erschienen.

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!