Die drängendsten Klimathemen für Kommunen in einem Kongress

Wärmeplanung, Mobilität, Digitalisierung und Dekarbonisierung beim 13. Kongress Klimaneutrale Kommunen vom 29.2. - 1.3. in Freiburg

Die Kommunen stehen vor gewaltigen Herausforderungen bei der Umsetzung der Energiewende und bei Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels. Im täglichen Arbeitsalltag stellen sich konkrete Fragen rund um die Wärmeplanung, die Umsetzung der Digitalisierung und der weiteren Dekarbonisierung von Energieversorgung, Verkehr und Wohnen. Der Beantwortung dieser drängenden Themen widmet sich der Kongress Klimaneutrale Kommunen, der am 29.2.-1.3.2024 parallel zur Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in Freiburg stattfindet.

Klima- und Energiethemen aus dem echten kommunalen Alltag
Praxisforum beim Kongress Klimaneutraler Kommunen © Solar Promotion GmbH„Die Kommunen im Land tragen einen entscheidenden Anteil dazu bei, diese Klimaschutzaufgaben erfolgreich umzusetzen", so die Schirmherrin des Kongresses Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. „Sie stellen die Weichen für eine nachhaltige Zukunft, die Auswirkungen auf das Leben der Menschen vor Ort haben." Bei allen Herausforderungen, die sich den Kommunen beim Klimaschutz stellen, nehme der gegenseitige Austausch von Erfahrungen und Informationen einen zentralen Stellenwert ein, so Walker. 

Der Kongress widmet sich den Themen, die in der täglichen Praxis kommunaler Akteure einen immer größeren Stellenwert einnehmen: Neben der Digitalisierung und Entbürokratisierung vor allem die Wärmeplanung und die Versorgung mit erneuerbaren Energien, neuen Mobilitätskonzepten und dem Handlungsspielraum der Kommunen in ihrem praktischen Arbeitsalltag. 

Praxisorientierter Austausch auf Augenhöhe
Der Kongress fördert mit seinem besonderen Programmkonzept den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung der Teilnehmer*innen untereinander: Zwischen dem Eröffnungs- und dem Abschlussplenum mit Keynote-Vorträgen fächert sich das Programm in parallele Praxisforen zu Schwerpunktthemen der kommunalen Energiewende auf, so dass viel Raum für fachliche Gespräche bleibt. 

„Der Kongress stellt die Anforderungen aus der täglichen kommunalen Praxis in den Mittelpunkt. So stellen wir sicher, dass Kommunen, Wirtschaft und Forschung effektiv ihr Wissen austauschen und ergiebige persönliche Netzwerke für den fachlichen Austausch etablieren", so Damian Wimmer, Energieagentur Regio Freiburg GmbH. 

Mit dem Rabattcode "4053_KP_DPI_10" erhalten forum Leser ihr Ticket mit 10 % Ermäßigung. 

Über den Kongress Klimaneutrale Kommunen
Der Kongress Klimaneutrale Kommunen wurde 2011 vom fesa e.V. initiiert und steht ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung und Beschleunigung der Energiewende. Er findet 2024 zum 13. Mal statt. Erwartet werden über 200 Fachbesucher aus den Bereichen kommunale Verwaltung, kommunale Energiewirtschaft, Bürgergenossenschaften, Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie Energie- und Beratungsdienstleistungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Kongress wird von den Partnern Solar Promotion GmbH, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG sowie dem fesa e.V. veranstaltet. Schirmherr der Veranstaltung ist das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. 

Veranstalter

Solar Promotion GmbH
Die Solar Promotion GmbH und ihre Tochtergesellschaften Solar Promotion International GmbH und Conexio-PSE GmbH veranstalten weltweit Konferenzen und Messen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Zum Portfolio zählen Veranstaltungen für die Bereiche Photovoltaik, Energiespeicher, energieeffiziente Gebäude, Ladeinfrastruktur und Elektromobilität und Technologien zur Verbesserung der Ökobilanz. 
  
FWTM GmbH & Co. KG, Messe Freiburg 
Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG ist als Gesellschaft im Eigentum der Stadt Freiburg für das effiziente und kundenorientierte Management und Marketing der Stadt Freiburg und ihrer Region verantwortlich. Das breit angelegte Aufgabenspektrum der Gesellschaft umfasst die Bereiche Wirtschaftsförderung, Tourismusförderung, Technologieförderung, Veranstaltungen und Events sowie Messen und Märkte. 

fesa e.V. 
Der fesa e.V. setzt sich seit 1993 mit innovativen Projekten, Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich für die Energiewende ein. Mit seinem Projekt „Energieautonome Kommunen" begleitet er Gemeinden auf dem Weg zur nachhaltigen Energieversorgung.

Kontakt: Conexio-PSE GmbH, Maria Hemming | hemming@conexio-pse.de


Technik | Energie, 11.02.2024

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH