Kooperation ist Programm
Innovationszentrum für nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten
Angelique Terrien, Vice President – Product Supply, Corporate Function Engineering, End to End Product Supply Sustainability bei Procter & Gamble, leitet das Innovationszentrum in Kronberg. Sie ist überzeugt, dass sie damit wertvolle Impulse in der Branche und darüber hinaus setzen kann.

Mit dem neuen Innovationszentrum und den dort entwickelten neuen Ansätzen will P&G die Innovation, Transformation und Implementierung intelligenter Supply-Chain-Abläufe aus einem der weltweit führenden Märkte für Nachhaltigkeitsinnovationen und Industrie 4.0 heraus vorantreiben und weiter beschleunigen.
Die Konzepte und Erkenntnisse aus dem PSIC sollen die disruptiven Fortschritte in den Feldern „Cyber-physical Systems", „Internet of Things" sowie „Intelligent Operations" nutzbar machen. Die im PSIC entwickelten Lösungen sollen weltweit in den rund 200 Produktionsstandorten von P&G zum Einsatz kommen und wegweisende Impulse in der globalen Konsumgüterbranche setzen. Das Unternehmen investierte hierfür in Talente, neue Einrichtungen sowie in Lernlabore, in denen etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit unterschiedlichen Fähigkeiten an Fragen zu Nachhaltigkeit und Intelligent Operations in der Supply Chain arbeiten.
Angelique Terrien, Vice President, Supply Chain Innovation, Sustainability Engineering bei Procter & Gamble: „Ich freue mich sehr auf meine Aufgaben in der Leitung des neuen PSIC. Wir bringen hier unsere besten Talente aus verschiedenen Ländern mit Partnern aus dem gesamten Innovationsökosystem zusammen. Die drängenden Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit können nur durch Partnerschaften und gemeinschaftliches Handeln gelöst werden." Virginie Helias, Chief Sustainability Officer bei P&G ergänzt: „Es ist unsere Mission, nachhaltige Lieferketten zu schaffen und uns im Bereich ‚Intelligent Operations‘ weiterzuentwickeln. Das neue PSIC ist ein wichtiger Meilenstein für P&G, um unser Tempo auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen, zu unserer ‚Ambition 2030‘ zu beschleunigen."
Kooperation macht's möglich
Die Smartbox: Mehrweg statt Einweg beim Warentransport - Ein Beispiel für eine Kooperation von Firmen quer durch die Lieferkette

Verkaufsdisplays aus Silphie-Papier sind umweltfreundlich

Das Silphie-Papier ist besonders ressourceneffizient und kann im Food- und Non-Food-Bereich vielfältig eingesetzt werden. Mit einem Anteil von mindestens 35 Prozent bilden die Fasern der Silphie-Pflanze die Grundlage für das neuartige Papier. Der regionale Silphie-Anbau verringert Transportwege und die damit verbundenen CO2-Emissionen. Darüber hinaus werden im Aufbereitungsprozess wenig Wasser und Energie verbraucht und die Gewinnung der Fasern findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt. Zudem bietet die Silphie-Pflanze auch für Landwirte eine zukunftsfähige Perspektive, da sie unter anderem insektenfreundlich ist, im Boden CO2 einspeichert und ihn vor Wind- und Wassererosionen schützt. Die robuste, mehrjährige Energiepflanze wurde bislang ausschließlich zur Produktion von Bio-Gas genutzt. OutNature ist es gelungen, die Pflanzenfasern mittels eines biothermischen Verfahrens vor der Bio-Energieerzeugung zu trennen. So macht die PreZero-Marke die Silphie-Pflanze als neuen, in Deutschland erzeugten Rohstoff nutzbar, der die Papier- und Verpackungsindustrie revolutioniert.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.03.2022
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende - Was wäre, wenn? erschienen.

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch überlegt, was wir den tyrannischen Ambitionen des globalen Trumpismus und des hiesigen Rechtspopulismus entgegensetzen können