Wie lebendige Kommunikation dem Umweltbewusstsein dient

Einladung zum ERDFEST 2019 vom 21.-23. Juni 2019

Der Evolutionsbiologe Steven Jay Gould bemerkte 1991: „Wir können die Schlacht für die Bewahrung der Arten nur gewinnen, wenn wir auch ein emotionales Bündnis zwischen uns und der Natur schmieden. Denn wir werden nicht für etwas kämpfen, das wir nicht lieben." Seitdem engagieren sich immer mehr Akteur*innen und Institutionen auch dafür, die von Gould zitierte Liebe als Teil einer Naturschutzstrategie in die Wahrnehmung zu bringen. 

Wir und die Natur – eine Liebesbeziehung?
Das gemeinschaftliche Erleben bei den Erdfesten öffnet die Wahrnehmung für die gemeinsame gesellschaftliche Verantwortlichkeit für die Natur und für konkrete Handlungsmöglichkeiten. © Creative CommonsVon solchen Überlegungen aus fördert das Bundesamt für Naturschutz (BfN) seit September 2017 die ERDFEST-Initiative unter Trägerschaft des Berliner und.Institut e.V.: In einer zunehmend technisierten und urbanisierten Welt zielt ERDFEST darauf, unsere Beziehungen zur Erde – als Boden und als Planet – neu zu festigen. Mit dem im Frühsommer begangen "Erdfest" macht die Initiative insbesondere das Angebot für eine neue Feierlichkeit im Jahreslauf, die Bewusstsein schaffen will für eine echte Gegenseitigkeit mit dem Lebendigen, das uns in jedem Augenblick nährt und hält. 
 
Inzwischen ist ERDFEST bereits 16 Partnerschaften mit Akteuren des Natur- und Umweltschutzes, der Nachhaltigkeit, der Landwirtschaft, der Permakultur und der Erlebnispädagogik eingegangen, um gemeinsam für einen Perspektivwechsel einzutreten, darunter die Deutsche Gesellschaft des Club of Rome, die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU), das World Future Council, die Ökumenische Initiative Eine Welt, der Demeter-Verband und die Schweisfurth-Stiftung. 
 
Die Beweggründe derer, die im Juni 2018 erstmals ein Erdfest begingen, machen deutlich: Den nahezu 80 „Initiativträger*innen", Individuen und Organisationen, ging es insbesondere darum, unserer Erde als einem Gegenüber in Wertschätzung zu begegnen, als „Du", und diese Beziehung zu achten und zu feiern. Denn „die Erde gehört keiner Nation, keinen Regierungen, keinen Herrschaften, wohl auch nicht den Menschen - eher gehören wir der Erde, sind ein Teil der Natur, aus der wir kommen, von der wir leben, und in die wir wieder eingehen werden". 
 
Hier zeichnet sich ein neues Ökologieverständnis ab, das menschliche Lebendigkeit und ihre organischen Wurzeln als ein Ganzes erlebbar werden lässt. Erdfeste könnten somit durch eine stärker auf Gegenseitigkeit angelegte Mensch-Natur-Beziehung zu einer Stärkung des Naturbewusstseins und damit letztlich zum Schutz der Natur beitragen: In Zeiten, die seitens der Wissenschaft als anthropogen ausgelöstes Massensterben der biologischen Vielfalt erdgeschichtlichen Ausmaßes gekennzeichnet werden, muss die Hinwendung zur lebendigen Mitwelt als eine der dringlichsten aktuellen Gesellschaftsaufgaben gewertet werden. 

Glück berührt mehr als Wissen
Auf dem Weg zu einer neuen kulturellen Allmende
Machen Sie mit beim ERDFEST 2019 vom 21. bis 23. Juni 2019

Das "Erdfest" ist eine Gelegenheit, unsere Existenz auf und mit der lebendigen Erde vertieft wahrzunehmen, zu bestaunen – zu zelebrieren. Initiiert von der Nachhaltigkeitsforscherin Hildegard Kurt sowie dem Philosophen Andreas Weber und gefördert vom Bundesamt für Naturschutz, bringt diese Initiative Menschen zusammen, denen eine partnerschaftliche Beziehung zur lebendigen Mitwelt ein Herzensanliegen ist.
 
Vielleicht entsteht daraus eine neue kulturelle Allmende: ein Gemeingut für nachhaltige Entwicklung. Unternehmen, ökologische und soziale Organisationen jedweder Art wie auch Individuen sind eingeladen, mit dem an vielen Orten zeitgleich gefeierten Erdfest eine lebendige Beziehung  mit allem Natürlichen aufzubauen. 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Erdfest.  
In diesem Zusammenhang haben ethische Analysen des Bundesamtes für Naturschutz Klugheits-, Glücks- und Gerechtigkeitsargumente als Hauptbegründungsstrategien für den Naturschutz identifiziert, und attestieren zudem ein Ungleichgewicht zugunsten zweckorientierter Argumente: Diese sogenannten Klugheitsargumente begründen den Schutz der Natur mit menschlichen Eigeninteressen und umfassen ökologische wie auch ökonomische Argumente.
 
Weniger beachtet werden derzeit die anderen beiden Argumentationsstränge: Gerechtigkeitsargumente formulieren Verpflichtungen zum Schutz der Natur, beispielsweise durch Berufung auf die Menschenrechte oder auf die Rechte zukünftiger Generationen. Glücksargumente hingegen stellen die Bedeutung der Natur für ein gutes und erfülltes menschliches Leben in den Mittelpunkt. Sie sprechen insbesondere emotionale und ästhetische Aspekte an: Der an gemeinschaftlichem Wirken und inspirierenden Erfahrungen orientierte Ansatz der ERDFEST-Initiative macht gerade diese originäre Lebendigkeit unserer Naturbeziehungen spürbar. Die weit verbreiteten Klugheitsargumente mögen für die Fach- und Experten-Kommunikation tauglich sein, erreichen jedoch die breite Bevölkerung weniger als wünschenswert und politisch erhofft.   
Bevölkerungsumfragen des Bundesumweltministeriums und des Bundesamts für Naturschutz zum Naturbewusstsein illustrieren diesen starken Rückhalt für einen emotionalen Zugang zu Natur und Naturschutz. Aussagen der Art „Zu einem guten Leben gehört die Natur dazu" oder „Es macht mich glücklich, in der Natur zu sein" werden über unterschiedliche Studien hinweg recht konstant von etwa 90 Prozent der Bevölkerung voll und ganz oder eher bejaht. 
 
Sich aus dem Gewohnten hinauswagen
ERDFEST stellt Natur als einen unmittelbar zugänglichen Erfahrungsraum in den Mittelpunkt und spricht Menschen so in ihrer persönlichen und emotionalen Naturbeziehung an. Das gemeinschaftliche Erleben bei den Erdfesten öffnet die Wahrnehmung für die gemeinsame gesellschaftliche Verantwortlichkeit für die Natur und für konkrete Handlungsmöglichkeiten.   
 
Die Initiative regt dazu an, sich aus der gewohnten Ecke ökonomisch und ökologisch geprägter Argumentationsmuster hinauszuwagen, und fragt: Wie kann eine erneuerte emotionale Beziehung zur Natur gestaltet werden? Doch bietet ERDFEST hierfür keine vorgefertigte Musterlösung. Solches Bewusstsein entsteht, wenn Menschen zusammenkommen, um gemeinsam Naturbeziehungen in Gegenseitigkeit real zu erschaffen und mit Inhalt zu füllen.
 
Im Verlauf der Erdfest-Premiere 2018 zeigte sich, dass dieses emotionale Erleben sich aus einem offenen Raum, der zu einem In-Verbindung-Treten mit Natur ermutigt, herausbilden kann. In diesem Raum können sich weiterhin spontan erfolgreiche Prozesse der Naturkommunikation herausbilden. Emotional orientierte Naturkommunikation darf sich somit nicht wie sonst üblich auf Bildungsprogramme verlassen, sondern sollte sich darin üben, Freiräume zu gestatten, die zu Handlung und Achtsamkeit einladen.
 
Viele Erdfest-Initiativträger*innen haben den Prozess zudem unter einem gestaltenden und künstlerischen Aspekt wahrgenommen. Aus der Perspektive des Erweiterten Kunstbegriffes von Joseph Beuys lässt sich das Erdfest als „Soziale Plastik" verstehen: als ein Handeln, das die eigene Lebensrealität so aktualisiert, dass diese in einem ökologischen Zusammenhang fruchtbar wird. Künstlerische Prozesse sind naturgemäß offen, sie bieten Räume für seelische Performanz, gerade weil sie keinem vorgegebenen Muster folgen. 
 
Eine persönliche Praxis nachhaltigen Handelns erweist sich in diesem Sinne als ein Zulassen schöpferischer Impulse, so dass die Vielfalt funktionierender Ökosysteme und die als beglückend erfahrbare Bewusstseinsbildung sich in natürlicher Lebendigkeit treffen. Diese Erfahrungen sollten bei der Suche nach neuen Methoden der Naturkommunikation berücksichtigt werden.
 
Kontakt: Dr. Hildegard Kurt, ERDFEST-Initiative | hildegard.kurt@erdfest.org | www.erdfest.org

Umwelt | Naturschutz, 25.01.2019

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Watervent
Funding in the Water Nexus
10623 Berlin
29
APR
2024
DIGISUSTAIN
B2B Konferenz & Networking Hub für Nachhaltigkeits-Pioniere
60327 Frankfurt am Main
06
JUN
2024
SustainED Synergy Forum 2024
SustainED Synergy – unser 6-Monate CSRD Consulting für Ihr Unternehmen!
73728 Esslingen am Neckar
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Energie

Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie
Faltdach-Anlage über Neuwieder Kläranlage ans Netz angeschlossen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Die Sonne ernten – only 'Made in China'?

Solarhersteller Meyer Burger kündigt Mitarbeitern und beschließt Aus in Freiberg/Sachsen

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024:

"Nachhaltigkeit muss kein Verzicht sein"

Nachhaltig schön gestalten: Prima Klima für den Außenbereich

Econocom startet “Impact“:

Sticker Gizmo wählt NatureFlex™ als erneuerbares und kompostierbares Facestock-Material für seine Etiketten

Innovatives urbanes Wohnen mit Biome:

  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.