Themenseite: Digitalisierung und Nachhaltigkeit - eine Herausforderung
Ein Blick in die digitale Zukunft
Digitalisierung ist ein zentrales Thema unserer Gesellschaft – aus diesem Grund haben wir dazu
Publikationen und ausgewählte Fachbeiträge zusammengestellt. Diese werden
laufend ergänzt. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge entgegen.
Die zunehmende Digitalisierung verändert schon jetzt unsere Arbeitswelt; es werden bewährte Geschäftsmodelle und Märkte in Frage gestellt, neu geschaffen oder zerstört. Dies stellt Wirtschaft und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Doch wer meint, es ginge nun darum, die neue Technik und die bestehenden Strukturen miteinander in Einklang zu bringen, greift zu kurz. Es sind nicht nur technische Lösungen gefragt!
Die digitale Transformation bietet große Chancen für Wohlstand und Lebensqualität – und die Chance, unser Wirtschaftssystem unter den Vorzeichen der Nachhaltigkeit neu zu denken. Dabei geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit Digitalisierung, ihre Nutzbarmachung für Energie und Ressourcenschutz und das frühzeitige Aufdecken von Reboundeffekten. Zudem konfrontiert die Digitalisierung Unternehmen und ihre Beschäftigten mit der Aufgabe, neue Arbeitsformen zu entwickeln und Qualifikationsprofile an veränderte Berufsbilder anzupassen.
Mehr dazu lesen Sie im B.A.U.M. Jahrbuch 2017 - gleich hier bestellen.

Die deutsche Regierung trägt diesem Wandel nun Rechnung durch eine neue Staatsministerin für Digitalisierung. Österreich ist hier bereits einen Schritt voraus und hat mit dem bmvit, dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, ein Ressort geschaffen, das die Herausforderungen der Zukunft aktiv angeht und begleitet. Mit Unterstützung des Ministeriums ermöglichen wir im Special „Digitalisierung und Nachhaltigkeit" den forum Lesern einen Blick in die digitale Zukunft. Im Anschluss präsentieren wir Strategien, wie die Digitalisierung in den Dienst einer nachhaltigen Entwicklung gestellt werden kann.
Mehr dazu lesen Sie in der Ausgabe 1/2018 von forum Nachhaltig Wirtschaften - gleich hier bestellen.
Im Folgenden finden Sie ausgewählte Beiträge zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit (wird laufend ergänzt).
- Digitalisierung verantwortlich gestalten - Ein Fachartikel von Britta
Oertel vom Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung (IZT)
Technik | Innovation, 10.04.2018

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: