Faires Handwerk – Klares Design mit Sinn
Neue Handwerksstrategie startet mit attraktivem Sortiment
Mit einer neuen Handwerksstrategie führt die GEPA
ab jetzt ein neu strukturiertes und attraktives Sortiment ein:
Gemeinsam mit den Handelspartnern haben die GEPA-Verantwortlichen
für Design und Produktentwicklung vier
Kollektionen gestaltet. Diese greifen in klarer Formensprache
noch stärker Trends in Nachhaltigkeit, Materialien und
Wohnwelten auf und zeigen gleichzeitig die handwerklichen
Kompetenzen der GEPA-Partner im Süden. Im September
kommen die Kollektionen Pur und Neo auf den Markt; später im
Herbst folgen Urban und für die Vorweihnachtszeit Klassik.

Wax Industri war das erste größere Unternehmen, das in einem
wenig entwickelten Landstrich in Ost-Java Arbeitsplätze, vor
allem für Frauen, geschaffen hat. Die handgegossenen Kerzen
aus nachhaltigem Palmwachs finden sich in vielfältigen Farben
und Formen in den neuen Kollektionen wieder. „Von der
Erfahrung der GEPA profitieren wir auch bei der
Produktentwicklung und bei der Weiterentwicklung des Fairen
Handels für unser Unternehmen", erklärt der Geschäftsführer von
Wax Industri, Ong Wen Ping.
Die neuen Handwerkskollektionen
Egal ob Kerzenhalter in Kupfertönen zusammen mit Kerzen in
verschiedenen Trendfarben oder farblich fein aufeinander
abgestimmte Küchentextilien – die Produkte lassen sich innerhalb
der einzelnen Kollektionen kombinieren sowie
kollektionsübergreifend einsetzen.
Pur ist die Basis des neuen Handwerks-Konzepts und steht für
die Ursprünglichkeit der natürlichen Materialien. Warme Farben
wie Grün, Hellgrau und Gold schaffen eine wohnliche,
naturverbundene Atmosphäre. Die handgeflochtenen Körbe vom
langjährigen GEPA-Partner CORR – the Jute Works eignen sich
z. B. perfekt, um Feuerholz oder Zeitungen aufzubewahren.

In der kalten Jahreszeit wirken die Stein-Materialien der neuen
GEPA-Kerzenständer in Kombination mit beerenfarbenen Kerzen
aus der Kollektion Urban besonders edel. Die handgegossenen
Kerzen von Wax Industri zeigen sich in Trendfarben der
Herbst/Winter-Saison.
Für die festliche Dekoration: Die roten, weißen und goldenen
Farbtöne der Klassik-Kollektion verbreiten eine weihnachtliche
Stimmung – z. B. rot marmorierte Kerzen sowie Kerzenhalter aus
weißem Alabaster.
Wohnaccessoires, Küchen- und Badtextilien
Zu den Kollektionen gehören auch weitere Wohnaccessoires,
Küchen- und Badtextilien mit Badzubehör, die sich ergänzen und
kombinieren lassen. Auch neue Schals und Taschen bereichern
das Sortiment.
Die GEPA berät die Handwerkspartner beispielsweise in Sachen
Design und Qualität, außerdem erhalten sie faire Preise für ihre
hochwertigen Produkte. Als Grundlage dafür übernimmt die
GEPA die Kalkulation ihrer Handelspartner. Weitere Infos zu den
Handwerkspartnern der GEPA finden sich unter www.gepa.de/produzenten.
Die neuen Handwerksprodukte gibt es in den Weltläden. Im
Geschäftefinder unter www.gepa.de/geschaefte findet man
schnell den nächstgelegenen Weltladen.
Direkt nach Hause kommen die Produkte wie Kerzen oder Körbe
über den Endkunden-Onlineshop unter www.gepa-shop.de
Als Fair Trade-Pionier steht die GEPA seit über 40 Jahren für Transparenz
und Glaubwürdigkeit ihrer Arbeit. Wir handeln als größte europäische Fair
Handelsorganisation mit Genossenschaften und sozial engagierten
Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika, Asien und Europa. Durch faire
Preise und langfristige Handelsbeziehungen haben die Partner mehr
Planungssicherheit. Hinter der GEPA stehen MISEREOR, Brot für die Welt,
die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej),
der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das
Kindermissionswerk „Die Sternsinger". Für ihre Verdienste um den Fairen
Handel und die Nachhaltigkeit ist die GEPA vielfach ausgezeichnet worden,
u. a. beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2014 als „Deutschlands
nachhaltigste Marke"; gleichzeitig wurde sie dabei unter die Top 3 der
nachhaltigsten Kleinunternehmen (bis 499 Mitarbeiter) gewählt. Außerdem
hat sich die GEPA nach dem neuen Garantiesystem der WFTO prüfen
lassen. Näheres zu Preisen und Auszeichnungen sowie zur GEPA
allgemein unter www.gepa.de
Mitgliedschaften:
- World Fair Trade Organization (WFTO)
- European Fair Trade Association (EFTA)
- Forum Fairer Handel (FFH)
Kontakt:
Barbara Schimmelpfennig | GEPA - The Fair Trade Company | 02 02 / 266 83-60 | presse@gepa.deLifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 05.09.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fragt sich, warum so viele Menschen Arbeit nur noch als etwas erleben, das sie möglichst schnell hinter sich lassen müssen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an