Endspurt zur Jubiläumsausgabe des HANSE GLOBE
Logistik ist mehr! Umweltfreundliche und soziale Projekte werden belohnt
"Unsere Branche ist viel besser als ihr Ruf," weiß Werner Gliem, Sprecher der Geschäftsführung der Logistik-Initiative Hamburg. Denn nahezu jedes Unternehmen arbeitet an Nachhaltigkeitsprojekten. Oft muss nur die Hürde der Bewerbung überwunden werden. Noch bis zum 16. September haben Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, Projekte für den internationalen Preis für nachhaltige Logistik einzureichen. Gefragt sind solche Projekte, mit denen die logistische Wertschöpfungskette grüner und oder sozialer wird, ohne ökonomische Aspekte zu vernachlässigen.

Ein Blick auf das größte zusammenhängende Logistikgebiet Deutschlands in Hamburg-Allermöhe bestätigt dies: Dort haben sich Unternehmen zusammengetan, um gemeinsam das Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf" in den Mittelpunkt zu stellen. Sie initiierten vor einigen Jahren den Bau einer KITA im Gewerbegebiet und können nun über eigene Kontingente Kita-Belegplätzen für Ihre Mitarbeiter vertraglich vereinbaren.
Bewerbungen können noch bis zum 16. September eingereicht werden. Alle weitere Informationen unter www.hanseglobe.de.
Übergeben wird der HANSE GLOBE am 31. Oktober 2016 im Hamburger Rathaus im Rahmen des feierlichen Logistik Dinners unter Anwesenheit von Hamburgs Ersten Bürgermeister Olaf Scholz sowie Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.
Über den HanseGlobe
Mit dem HANSE GLOBE - Hamburgs Preis für nachhaltige Logistik - fördert die Logistik-Initiative Hamburg umweltfreundliches und nachhaltiges Engagement in der Logistik. In diesem Jahr verleiht das Standortnetzwerk den Award zum zehnten Mal. Die Teilnahme am Wettbewerb um den HANSE GLOBE ist nicht regional begrenzt. Bewerben können sich Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Das Projekt muss einen deutlich erkennbaren Bezug zur Logistik haben und zum Umweltschutz bzw. zur sozialen Unternehmensverantwortung beitragen. Weitere Informationen zum HANSE GLOBE und Bewerbungsunterlagen gibt es unter www.hanseglobe.de.
Über die Logistik-Initiative Hamburg
Die Logistik-Initiative Hamburg vernetzt die Branche. Sie wird getragen von Unternehmen und Institutionen aus der Metropolregion Hamburg, die sich im Logistik-Initiative Hamburg e.V. zusammengeschlossen haben, sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit mehr als 500 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist die Logistik-Initiative Hamburg das größte Netzwerk seiner Art in Deutschland. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle Hamburgs als führende Logistikmetropole Nordeuropas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu unterstützen. Weitere Informationen und Formulare zur Mitgliedschaft finden Sie unter www.hamburg-logistik.net
Kontakt:
www.hanseglobe.deWirtschaft | Lieferkette & Produktion, 24.08.2016

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)