Bioseide als Entwicklungschance für Handwerk und Handel in Nord-Indien
Seidentraum und GIZ starten nachhaltige Textilproduktion in Meghalaya
In Meghalaya, einem schönen Hügelland in der Nordost-Ecke Indiens, leben 12,5% der ländlichen Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Durch den Klimawandel mit steigenden Temperaturen und geringeren Niederschlägen werden die bisherigen landwirtschaftlichen Aktivitäten (wie zum Beispiel Fischzucht) weiter eingeschränkt. Als alternative Möglichkeit zur Einkommensgenerierung ist jetzt geplant, eine nachhaltige und faire textile Kette von der Seidenzucht bis hin zur Produktion von Kleidung aufzubauen.

Dr. Matias Langer, Geschäftsführer von Seidentraum, berichtet: „Es ist so schön zu erleben, mit welcher Hingabe die Frauen in Meghalaya die Seide verarbeiten. Sie freuen sich über das Interesse an ihren Produkten aus Peace Silk und sind offen für jegliche Unterstützung."

Designer und Labels sind als Partner im Zuge des Produktdesigns willkommen. Die Vermarktung der Naturtextilien in Europa erfolgt über Seidentraum sowie Händler und Messen.
Kontakt: Seidentraum, Dr. Matias Langer | email@seidentraum.eu
Lifestyle | Mode & Kosmetik, 10.08.2016

Frauen bewegen die Welt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2018
- Kampf fürs Wasser
- Schenken macht Freude
- Slow Fashion
- Sikkim - Blaupause für die Zukunft?
Kaufen...
Abonnieren...
27
FEB
2019
FEB
2019
World Sustainable Energy Days
Interaktive Events stellen Networking & Erfahrungsaustausch in den Vordergrund
A-4600 Wels
Alle Veranstaltungen...
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!