HypoVereinsbank in München unterstützt die Aktion Schulmaterial

Mitarbeiter und Kunden der HypoVereinsbank sowie Münchner Bürger waren aufgerufen Schulmaterial wie Schulranzen oder Taschenrechner abzugeben.

Foto: HypovereinsbankDie HypoVereinsbank in München unterstützt mit ihrem Spenden­aufruf „Noch mal zur Schule, bitte!" die Aktion Schulmaterial. Die Aktion wurde ins Leben gerufen von „Bunte Münchner Kindl" und „Wir helfen München". Mitarbeiter und Kunden der HypoVereinsbank sowie Münchner Bürger waren aufgerufen Schulmaterial wie Schulranzen oder Taschenrechner abzugeben. Insgesamt konnten im Rahmen der Aktion rund 130 Schulranzen und rund 80 Taschenrechner gesammelt werden.

„Wir sind in München stark verwurzelt und wollen hier auch Ver­antwortung übernehmen. Diese beginnt für uns bereits bei den Kleinsten. Daher freut es uns, dass wir mit der Schulranzen-Sam­melaktion in unserer Filiale einen Beitrag für eine erfolgreiche Schulbildung von bedürftigen Münchner Schulkindern leisten kön­nen", so Ulrich Mönius, Leiter der Privatkunden Bank der HypoVereinsbank in der Region München. „Ich freue mich auch, dass sich unsere Kolleginnen und Kollegen beteiligen und Ta­schenrechner für die Kinder gesammelt haben. Auch sie leisten dadurch einen Beitrag zum Erfolg der Aktion Schulmaterial."

Petra Reiter, Vorstandsmitglied der Stiftung „Wir helfen München" und Ehefrau von Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter er­gänzt: "Ich freue mich sehr, dass die Schulranzen-Sammelaktion zu Gunsten meines Projektes "Bunte Münchner Kindl” mit weit über 100 gesammelten Schulranzen und weiterem Schulmaterial ein großer Erfolg war. Das hilft uns, möglichst vielen Schulkindern im kommenden Schuljahr einen guten Start zu verschaffen. Ich danke allen, die daran ihren Anteil hatten: Den Münchnerinnen und Münchnern, die die Schulsachen zur Verfügung gestellt ha­ben, den Helferinnen und Helfern, die die Aktion begleitet haben und Allen, die sich hier für wirtschaftlich benachteiligte Kinder en­gagieren.”

Die HypoVereinsbank führte die Aktion in Zusammenarbeit mit dem Frauenbeirat der HypoVereinsbank durch sowie mit dem FC Bayern München, der für alle Spender je eine Familienkarte für ein Bundesligaspiel der FC Bayern Frauenmannschaft zur Verfügung stellte.

Unternehmerische Verantwortung bei der HypoVereinsbank:
Die Spendenaktion ist ein Baustein des gesellschaftlichen Enga­gements der HypoVereinsbank. Im Rahmen eines konsequenten Nachhaltigkeitsmanagements übernimmt die Bank Verantwortung für Menschen, Umwelt und Kerngeschäft. Seit vierzehn Jahren ist sie durchgehend im „Prime Universum" von oekom research, einer der weltweit führenden unabhängigen Nachhaltigkeitsrating-Agenturen, gelistet und zählt somit weltweit zu den am nachhaltigsten agierenden Banken. www.hvb.de/nachhaltigkeit und www.unicreditfoundation.org

Kontakt: Hypovereinsbank, Katrin Mair | katrin.mair@unicredit.de


Quelle: HypoVereinsbank UniCredit Bank AG

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 05.08.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

„Alle Gemeinden profitieren“
Wie Windkraft-Erträge gerechter verteilt werden, erläutert Karl-Heinz Frieden vom rheinland-pfälzischen Gemeinde- und Städtebund (GStB) im Interview.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing