BEE Energiedialog 2025

Kartoffeln oder Hummus

Spielerische Integration mit Paaraby

Einfache Regeln: Finden Sie die passenden Paare. Wer die meisten Karten gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Foto: Paaraby Das von einem syrischen Flüchtling entwickelte Kartenspiel Paaraby soll Deutschen und Arabern die jeweils andere Sprache und Kultur näherbringen. Das Non-Profit-Projekt adressiert Unternehmen, Verbände und Vereine, die sich für die Integration von Flüchtlingen engagieren und diese Arbeit auflockern wollen.
 
Deutsche sind pünktlich. Sie mögen Kartoffeln. Politessen mögen sie eher nicht. Kann man Flüchtlingen so die deutsche Kultur beschreiben? Natürlich nicht nur. Aber eben auch. Wichtig ist, überhaupt ins Gespräch zu kommen, finden der Syrer Kassem El Laham und die Deutsche Franka Severin. Deshalb haben sie Paaraby entwickelt. Das Kartenspiel soll Flüchtlingen die deutsche Kultur und Sprache auf spielerische Art näherbringen. Und damit das Ganze keine Einbahnstraße ist, erfahren Deutsche, dass Araber gastfreundlich sind und gerne Hummus essen. Natürlich nicht nur. Aber eben auch.
 
Kassem El Laham, der Paaraby entwickelt hat, ist selbst Flüchtling und weiß, wie schwer es ist, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die Idee für das Spiel kam ihm während seines Praktikums bei der Marketingagentur „Lachs von Achtern". Franka Severin, eine der Geschäftsführerinnen der Agentur, hat ihn bei Konzept und Gestaltung unterstützt. „Natürlich bildet das Spiel nur wenige Facetten der beiden Kulturen ab. Auch ist es selbst nur eine von vielen möglichen Facetten, wie wir uns näherkommen können. Aber wir hoffen, dass wir damit unseren Teil dazu beitragen können, dass Integration gelingen kann", sagen sie. Jetzt wünschen sie sich, dass viele Verbände, Unternehmen, Vereine und wohltätige Organisationen auf das Projekt aufmerksam werden.
 
Damit Paaraby eine möglichst große Verbreitung findet, liegen die Hürden für Interessenten und Unterstützer niedrig. Das Spiel soll Helfern bei der Integrationsarbeit helfen und ist deshalb als Non-Profit-Projekt konzipiert. Es kann bereits ab einer Auflage von 25 Stück bestellt werden. Berechnet werden lediglich die Produktionskosten. Als zusätzlichen Anreiz können Auftraggeber ihr Logo auf die Banderole drucken lassen. Auch andere Sprachvarianten und Versionen mit spezifischem Branchenzuschnitt, z.B. für Ausbildungszwecke, sind kein Problem. Weitere Informationen und Bestellung unter www.paaraby.de.
 
Kontakt: Lachs von Achtern GmbH & Co. KG | Franka Severin | severin@lachsvonachtern.de | www.lachsvonachtern.de

Gesellschaft | Migration & Integration, 03.08.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH