Kartoffeln oder Hummus
Spielerische Integration mit Paaraby

Deutsche sind pünktlich. Sie mögen Kartoffeln. Politessen mögen sie eher nicht. Kann man Flüchtlingen so die deutsche Kultur beschreiben? Natürlich nicht nur. Aber eben auch. Wichtig ist, überhaupt ins Gespräch zu kommen, finden der Syrer Kassem El Laham und die Deutsche Franka Severin. Deshalb haben sie Paaraby entwickelt. Das Kartenspiel soll Flüchtlingen die deutsche Kultur und Sprache auf spielerische Art näherbringen. Und damit das Ganze keine Einbahnstraße ist, erfahren Deutsche, dass Araber gastfreundlich sind und gerne Hummus essen. Natürlich nicht nur. Aber eben auch.
Kassem El Laham, der Paaraby entwickelt hat, ist selbst Flüchtling und weiß, wie schwer es ist, sich in einer fremden Kultur zurechtzufinden. Die Idee für das Spiel kam ihm während seines Praktikums bei der Marketingagentur „Lachs von Achtern". Franka Severin, eine der Geschäftsführerinnen der Agentur, hat ihn bei Konzept und Gestaltung unterstützt. „Natürlich bildet das Spiel nur wenige Facetten der beiden Kulturen ab. Auch ist es selbst nur eine von vielen möglichen Facetten, wie wir uns näherkommen können. Aber wir hoffen, dass wir damit unseren Teil dazu beitragen können, dass Integration gelingen kann", sagen sie. Jetzt wünschen sie sich, dass viele Verbände, Unternehmen, Vereine und wohltätige Organisationen auf das Projekt aufmerksam werden.
Damit Paaraby eine möglichst große Verbreitung findet, liegen die Hürden für Interessenten und Unterstützer niedrig. Das Spiel soll Helfern bei der Integrationsarbeit helfen und ist deshalb als Non-Profit-Projekt konzipiert. Es kann bereits ab einer Auflage von 25 Stück bestellt werden. Berechnet werden lediglich die Produktionskosten. Als zusätzlichen Anreiz können Auftraggeber ihr Logo auf die
Banderole drucken lassen. Auch andere Sprachvarianten und Versionen mit spezifischem Branchenzuschnitt, z.B. für Ausbildungszwecke, sind kein Problem. Weitere Informationen und Bestellung unter www.paaraby.de.
Kontakt: Lachs von Achtern GmbH & Co. KG | Franka Severin | severin@lachsvonachtern.de | www.lachsvonachtern.de
Gesellschaft | Migration & Integration, 03.08.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
JUN
2023
03
JUN
2023
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange