Innovation braucht Wissensaustausch und Partnerschaften:

Bayer unterstützt innovative Ideen zur Ertragssteigerung bei Nutzpflanzen

Grants4Traits soll neue genetische Ansätze zur Verbesserung des Ertrags von Nutzpflanzen hervorbringen und validieren / Bayer bietet finanzielle und wissenschaftliche Unterstützung für vielversprechende Forschungsansätze.

An Grants4Traits können sich Forscher weltweit beteiligen, die an Pflanzeneigenschaften arbeiten, die zur Ertragssteigerung bei Nutzpflanzen beitragen Foto: Bayer AGMit seiner Innovationsinitiative Grants4Traits unterstützt Bayer zukunftsträchtige Ideen, die zu neuen kommerziellen Saatgut-Produkten führen sollen. Das Ziel ist die Entwicklung von Pflanzeneigenschaften (Traits), die zu höheren Erträgen, besserer Qualität und mehr Sicherheit bei Nutzpflanzen beitragen. An dem neuen Programm von Bayer können sich Forscher an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Startup-Unternehmen weltweit beteiligen.

Über das Programm sollen innovative Vorschläge und vielversprechende Technologien gefunden werden, die zu neuartigen Traits oder Ansätzen führen können, die der Ertragssteigerung sowie der Insekten-, Unkraut- und Krankheitsbekämpfung bei Nutzpflanzen dienen. Beispiele hierfür sind etwa: Lösungen, die Nutzpflanzen vor Herbiziden schützen oder den Unkrautdruck reduzieren; neue Ansätze zur Optimierung der Gen- oder Proteinexpression, -aktivität und -regulierung; oder Lösungen zum Schutz von Nutzpflanzen gegen Insekten, Nematoden oder Pilzkrankheiten.

Bayer wird nicht nur Finanzmittel für vielversprechende Vorschläge bereitstellen, sondern will auch wissenschaftliche Unterstützung anbieten. Forschungsprojekte oder Ideen können dann mithilfe der Expertise und Technologien des Unternehmens weiterentwickelt werden. Diese Unterstützung könnte darüber hinaus zu langfristigen Forschungskooperationen ausgebaut werden. Bewerbungen für Grants4Traits können schnell und einfach über eine Internetseite eingereicht werden. Dabei dürfen nur Informationen übermittelt werden, die nicht vertraulich sind.

"Die Landwirtschaft braucht dringend neue Lösungsansätze. Weltweit sind Nutzpflanzen einer zunehmenden Belastung durch Unkräuter, Insekten, Krankheiten und ungünstige klimatische Bedingungen ausgesetzt. Um diese Probleme zu lösen, setzen wir bei Bayer vor allem auf Innovation", sagt Dr. Adrian Percy, Leiter Forschung und Entwicklung bei der Division Crop Science. "Für ein einzelnes Unternehmen ist die Herausforderung allerdings zu groß. Deshalb müssen sich große und kleine Unternehmen, Hochschulen und andere Forschungsinstitute zusammentun, um Innovation beständig zu fördern und gemeinsam die besten Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft zu finden."

Grants4Traits ist das nächste offene Innovationsprojekt der Bayer-Division Crop Science nach dem erfolgreichen Start von Grants4Targets im Februar 2016 - einer Initiative, die nach neuen Wirkprinzipien im Pflanzenschutz sucht. Hier wurden seitdem 67 Vorschläge eingereicht. Über 20 Projekte wird Bayer unterstützen.

Bewerben Sie sich jetzt unter der folgenden Adresse um eine Förderung und entwickeln Sie einige Ihrer Ideen zu Produkten weiter: http://grants4traits.bayer.com. Nächster Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2016.


Bayer: Science For A Better Life
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und ethisch verantwortlich. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte der Konzern mit rund 117.000 Beschäftigten einen Umsatz von 46,3 Milliarden Euro. Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung auf 4,3 Milliarden Euro. Diese Zahlen schließen das Geschäft mit hochwertigen Polymer-Werkstoffen ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Covestro an die Börse gebracht wurde. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter http://www.bayer.de


Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Technik | Wissenschaft & Forschung, 05.07.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Essen & Trinken

Italien verbietet den Verkauf von Laborfleisch
Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

50 shades of COP

Verpackungen zukunftsfähig machen:

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"

Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH