Smarte Mode: Kennen Ihre Schuhe auch den Weg?

Ist es künftig wichtiger, was meine Kleidung kann als wie sie aussieht?

"Nein" sagt Lisa Lang, Designerin, Gründerin und CEO von ElektroCouture. "Fashion ist die neue Benutzerschnittstelle. Sie hilft uns dabei, den Menschen Technik näher zu bringen." Sozusagen hautnah auf den menschlichen Körper. Zuerst waren es nur ein paar Fitnessarmbänder und Apps im Sport. Mittlerweile sind Virtual-Reality-Brillen oder Tech-Tätowierungen und Chip-Implantate voll im Trend. Aber die technische Entwicklung geht weiter und setzt der Kreativität der Modemacher ob bei Wearables, Accessoires oder Kleidung keine Grenzen. Oder würden Sie "Nein" sagen zu einer Jacke mit eingebauter Klimatechnik, Mützen mit Lautsprecherfunktion oder Schuhen mit Navigationshilfe?
 
Smart Fashion - ein boomender Trend: Ob Wearables oder smarte Kleider - Telekommunikation rückt dem Menschen immer mehr auf den Leib. Foto: Deutsche TelekomDie Digitalisierung revolutioniert derzeit auch die Modeindustrie. Weil Kommunikation zunehmend ein Teil von Kleidung wird, wird dieser Markt nun auch für Telekommunikationsanbieter interessant. Morgen startet in Berlin die Fashion Week und mit ihr auch die Fashion Tech, wo es um Smart Fashion, also Mode mit intelligenter Technik geht. Passend dazu legen wir im Rahmen der Initiative "Taumeln wir in die Digitalisierung? Wir brauchen digitale Verantwortung!" dieses Mal einen Schwerpunkt auf das Thema smarte Mode und beleuchten die Frage, wie sich Mode aufgrund der Digitalisierung verändert.
In unserem Schwerpunktthema auf http://www.telekom.com/digitale-verantwortung finden Sie:  
  • ein Interview mit Lisa Lang, Designerin, Gründerin und CEO von ElektroCouture
  • eine Fotoklickstrecke zum Thema Smart Fashion im Film
  • eine Infografik zu Wearables und der Entwicklung des Smart-Fashion Marktes
  • eine Idee der Telekom, wie sie Talente in Fashion und Technik gemeinsam fördern will. 

Quelle: Deutsche Telekom AG

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 28.06.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Wille zur Macht und Lebensfeindlichkeit
Christoph Quarch analysiert den neuen Sexualkonservatismus, der auch in Deutschland zunehmend Resonanz findet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH