Umrüstung auf Solarthermie: Lohnt sich die Investition?

Der derzeit geringe Ölpreis lässt eine Investition in Solartechnik zunächst kaum sinnvoll erscheinen.

Der derzeit geringe Ölpreis lässt eine Investition in Solartechnik zunächst kaum sinnvoll erscheinen; eine Heizöl- oder Gasersparnis ist weniger reizvoll als noch vor einigen Jahren. Hauseigentümer sollten allerdings einen anderen Aspekt nicht außen vor lassen. Auch die Zinsen auf dem Kapitalmarkt fallen derzeit niedrig aus. Das Ersparte ist unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten durchaus gut in eine Heizungsumrüstung zur Nutzung der Solarenergie angelegt.

Öl und Gas durch Solarthermie einsparen
Bei der Ergänzung des konventionellen Heizungssystems durch Solartechnik wird das Brauchwasser durch die Solarpanels vorgeheizt. Im Sommer kann der Heizkessel meist komplett abgeschaltet werden, doch auch in den übrigen Jahreszeiten ergeben sich Vorteile durch die Unterstützung. Eine höhere Vorlauftemperatur des Wassers sorgt dafür, dass der Heizkessel weniger Gas oder Öl zum Aufheizen benötigt. Je nach Dimensionierung der Anlage sind dadurch Einsparungen von 30 bis 60 Prozent bei den fossilen Brennstoffen möglich. Dabei erscheint der untere Wert allerdings realistischer, wenn die Modernisierung nicht gleich durch eine vollständige energetische Sanierung begleitet wird.

Starke Rendite: Investition lohnt sich
Dass sich die Investition dennoch rechnen kann, zeigt folgende Beispielkalkulation: Ausgegangen wird von einem Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche zwischen 120 und 150 m², welches von vier Personen bewohnt wird. Dabei ist eine Kollektorfläche von 5 m² ausreichend, sofern nur das Brauchwasser aufgeheizt werden soll. Die Kosten für eine solche Anlage können - Inklusive 300 Liter-Vorratsspeicher, Pumpe und Montage - etwa mit 4.500 bis 5.000 Euro veranschlagt werden. Die Ersparnis der jährlichen Heizkosten dürfte etwa 200 bis 250 Euro entsprechen. Damit würde die Rendite etwa 5 Prozent betragen - ein Ertrag, der auf dem Kapitalmarkt kaum zu erreichen wäre. Ist das Geld nicht vorhanden, nützt der Niedrigzins trotzdem: Ein Privatkredit ist derzeit so günstig zu erhalten, wie nie zu vor. Zusätzlich zu den geringen Zinsen kommen noch die einfachen Möglichkeiten, Kreditangebote online zu vergleichen. In Verbindung mit einem günstigen Darlehen kann die Solaranlage effektiv Geld sparen - trotz Finanzierung.

Mindestens 500 Euro Förderung
Bei dieser Kalkulation ist noch nicht einmal berücksichtigt, dass die Solarthermie durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) noch gefördert wird. Im Rahmen der sogenannten Basisförderung beträgt der Mindestzuschuss 500 Euro; die Einhaltung relevanter Richtlinien der Energieeinsparverordnung (EnEV) erhöht diesen Fördersatz noch einmal um 50 Prozent. Darüber hinaus lohnt es sich auch, bei kommunalen Stellen anzufragen. Oft fördert die Gemeinde oder der Landkreis die Errichtung von Solarthermie-Anlagen. Weiterhin darf auch nicht außen vor gelassen werden, dass es sich nicht um eine Ausgabe, sondern um eine Investition handelt. Wird die Immobilie in einigen Jahren verkauft, wirkt sich ein effizientes Heizsystem positiv auf den Wert aus. Zu guter Letzt dient die Solarthermie nicht nur kommerziellen Interessen: Auch die Umwelt profitiert von der Umrüstung.


Technik | Energie, 17.06.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig