Ohne Papier geht’s nicht!
"Recyclingpapier - Wer hat denn das genehmigt?" - Initiative Pro Recyclingpapier stellt brandaktuellen Kurzfilm vor.
Papier ist in unserer digitalisierten Welt immer noch DAS Produktionsmittel. Doch welches Papier soll verwendet werden? Wie lässt sich klar Haltung für nachhaltiges Handeln zeigen und wie lässt man sich von Umweltlabels nicht in die Irre führen? Die Antworten dazu gibt es im brandaktuellen Kurzfilm „Recyclingpapier – Wer hat denn das genehmigt?" der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR).
Sehen Sie selbst:
Recyclingpapier - Wer hat denn das genehmigt? from Initiative Pro Recyclingpapier on Vimeo.
Der Film darf gerne weiterverbreitet werden, z.B. über Social Media (Facebook, Twitter).
Die IPR, eine Wirtschaftsallianz 25 namhafter Unternehmen, setzt sich am Beispiel von Recyclingpapier seit mehr als 15 Jahren dafür ein, nachhaltiges Handeln zu fördern und natürliche Ressourcen zu schonen.
Kontakt: Initiative Pro Recyclingpapier | info@papiernetz.de | 030 - 315 18 18-90 | www.papiernetz.de
Umwelt | Ressourcen, 24.05.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander