ZINQ engagiert sich – immer schon und nun auch im Industrie-Club Ressourceneffizienz
ZINQ® ist die erste nach Cradle to Cradle®-Standard zertifizierte Oberfläche
Das Thema Ressourceneffizienz hat in den letzten Jahren sowohl in Deutschland als auch auf der europäischen und internationalen Ebene immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wie stark das Thema in Deutschland ist, zeigt nun auch der Industrie-Club Ressourceneffizienz.
Der Industrie-Club Ressourceneffizienz wurde im Rahmen des Auftrags des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gegründet und wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative finanziert. Kooperationspartner des Clubs sind die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die Effizienzagentur NRW, das Effizienznetz Rheinland-Pfalz, Hessen Trade & Invest, das RKW Nord, das Umweltbundesamt sowie Umwelttechnik BW.
Seit Ende April ist ZINQ® Voigt & Schweitzer Mitglied im Industrie-Club Ressourceneffizienz. Der Club, durch das VDI Zentrum Ressourceneffizienz gegründet, ist der Zusammenschluss ausgewählter Top-Unternehmen des Mittelstandes in Deutschland, die Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz vorbildlich umgesetzt haben. Die Unternehmen motivieren darüber hinaus weitere kleine und mittlere Unternehmen, künftig Maßnahmen zur Material- und Energieeffizienz umzusetzen. Jedes Mitglied ist damit auch ein wichtiger Multiplikator, der Deutschland in Sachen Ressourceneffizienz weiter voranbringt.
Ein weiterer kooperativer Ansatz, den ZINQ zukünftig gerne unterstützt. Denn der Grundsatz, gemeinsam schneller weiterzukommen, mehr zu erreichen hat Voigt & Schweitzer genauso Tradition wie Engagement. Letzteres ist dabei kein Selbstzweck, sondern mit Inhalten und Aufgaben verbunden, die das Unternehmen zu einhundert Prozent vertritt: Bei ZINQ stehen besondere Herausforderungen im Bereich Innovation und Nachhaltigkeit stets im Zusammenhang mit kooperativem Engagement.
Vor diesem Hintergrund sieht auch Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter der Voigt & Schweitzer GmbH & Co. KG und Gründer von ZINQ, die Mitgliedschaft im Industrie-Club als weiteren logischen Schritt: „ZINQ investiert in die Entwicklung effizienter Oberflächentechnologien, die dem Feuerverzinken neue Anwendungsfelder erschließen. Unsere innovative Hochleistungsoberfläche microZINQ®, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis ausgezeichnet wurde, ist dafür ein positives Beispiel."
Voigt & Schweitzer bündelt seine Aktivitäten in Bezug auf Innovation mit Nachhaltigkeit in der Unternehmensinitiative Planet ZINQ®.
Die Planet ZINQ®-Initiative zielt auf die Steigerung der Ressourceneffizienz des Produktionsprozesses und unserer Produkte. Dies bedeutet zum einen die permanente Suche nach Energieeinsparpotentialen im Prozess und zum anderen die Entwicklung neuer, rohstoffeffizienter Zinkoberflächen, die bei weniger Zinkeinsatz eine höhere Leistungsfähigkeit bieten.
Im Rahmen unseres ZINQ Managementsystem (ZMS) sind wir nach ISO 14001 / 50001 zertifiziert.
Als zweite Säule der Nachhaltigkeit von Planet ZINQ® arbeiten wir an der Steigerung der Effektivität des Produktionsprozesses und unserer Produkte. Effektivität meint hierbei den Aufbau geschlossener Systeme zur Wiederverwertung eingesetzter Rohstoffe, wobei insbesondere die Optimierung der eingesetzten Technologien, Stoffe sowie deren Einsatz und Wiederaufbereitung nach dem Cradle to Cradle®-Prinzip im Fokus stehen.
ZINQ® ist die erste nach Cradle to Cradle®-Standard zertifizierte Oberfläche und garantiert damit geschlossene Stoffkreisläufe in Prozess und am Produkt - frei von nicht wiederverwertbaren Stoffen bzw. Abfall.
ZINQ gilt als Vorreiter in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit im Bereich Stückverzinken von Stahl und wurde mehrfach ausgezeichnet; darunter:
- Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis des BMWi 2013
- Materialica Award 2013 Best of
- Industriepreis 2014 Kategorie Zulieferer
- Top 3 Deutscher Nachhaltigkeitspreis (DNP) 2015
Über Voigt & Schweitzer:
ZINQ® mit Q wie Qualität
Seit mehr als 125 Jahren auf Feuerverzinken und Beschichten spezialisiert, ist Voigt & Schweitzer heute das marktführende Unternehmen im Bereich Korrosionsschutz auf Stahl durch Zink.
Als inhabergeführtes Unternehmen wächst Voigt & Schweitzer durch innovative Oberflächen, die unter der Marke ZINQ® für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete der Stahlverarbeitung entwickelt werden.
So werden jedes Jahr an 22 Standorten in Deutschland über 400.000 t Stahl mit ZINQ vor Korrosion geschützt.
Kontakt: Voigt & Schweitzer GmbH & Co. KG | presse@zinq.com | www.zinq.com

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 18.05.2016

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2023
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
SEP
2023
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
OKT
2023
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023