Vom Aussterben bedroht!
Der Siegeszug der GREEN BRANDS
Am 30. November 2015 fand in Frankfurt das
zweite, zweijährige Auszeichnungsverfahren der GREEN BRANDS Germany
seinen feierlichen Abschluss. 34 Marken hatten sich erfolgreich einer
intensiven Zertifizierungsprozedur gestellt und wurden nun im Rahmen
einer Gala ausgezeichnet. Das Senckenberg Naturmuseum war phantastischer
Schauplatz des Events und die beeindruckenden Exponate mahnten, was ein
Klimawandel bewirken kann. Norbert Lux, COO der internationalen Green Brands Organisation, überreichte zusammen mit Dr. Friedrich Hinterberger, dem
Präsidenten des internationalen, wissenschaftlichen
Nachhaltigkeitsinstituts SERI (Wien), den anwesenden
Unternehmensvertretern das Zertifikat. Auch die GREEN BRANDS-Trophäe ist
eine Weltneuheit – sie ist aus biopolymerem Werkstoff aus dem
3D-Drucker.
Ihr unermüdlicher Einsatz für ökologisch angebaute, frische Lebensmittel, einen nachhaltigen Lebensstil und den Schutz der Böden zeichnet Sarah Wiener aus. Das und auch ihr soziales Engagement prädestinierte sie für eine Ehrung als „GREEN BRAND Germany Persönlichkeit 2015". Bernward Geier betonte in seiner erfrischenden Laudatio: „Die Laureatin Sarah Wiener ist ein grünes Markenzeichen und Deutschlands berühmteste und konsequenteste Advokatin für ökologische, regionale, saisonale und sozial korrekte Lebensmittel. Das macht sie zur Jeanne d´Arc der bewussten Esskultur. Sie hat die Auszeichnung mit dem GREEN BRANDS Persönlichkeitspreis absolut verdient."
Fritz Lietsch moderierte – wie immer – äußerst charmant die Gala-Veranstaltung in eindrucksvoller Kulisse zwischen Tyrannosaurus und weiteren Tierskeletten der Urzeit. Zur Feierstunde wurde auch das Buch der GREEN BRANDS Germany 2015 veröffentlicht. Darin werden nicht nur alle ausgezeichneten Marken präsentiert, sondern u.a. auch detailliert Validierungsergebnisse dokumentiert und kommentiert. Zusammen mit informativen Beiträgen gibt das Buch wertvolle Anregungen, wie ein Unternehmen, ein Produkt, zur GREEN BRAND werden kann.
Im Grußwort lobt Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks die Initiative: „GREEN BRANDS macht mit seinem Gütesiegel Engagement dort sichtbar, wo
unternehmerisches Handeln in vorbildlicher Weise gesellschaftliche
Verantwortung übernimmt. Nachhaltigkeit braucht Vorbilder. Auch deshalb
sind Initiativen wie GREEN BRANDS wichtig: Sie machen Vorbilder sichtbar."
„Ich freue mich", so Norbert Lux, der Initiator von GREEN BRANDS, dass sich das Gütesiegel nun – nach Österreich – auch in Deutschland etabliert hat und gerade das aufwendige Validierungsverfahren von vielen Firmenvertretern höchste Anerkennung erhält. In Österreich wurde die dritte Verfahrensrunde gestartet. In beiden Ländern sind nunmehr bereits über 100 Marken ausgezeichnet. GREEN BRANDS plant jetzt eine Ausdehnung auf weitere europäische Länder.
Wirtschaft | CSR & Strategie, 01.01.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2016 - Herausforderung Migration und Integration erschienen.

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union