EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Unternehmerische Verantwortung braucht Freiheit

"Eine Berichtspflicht, wie sie die Politik anstrebt, bringt viel Bürokratie ohne Mehrwert.“

„Viele kleine und mittelständische Unternehmen werden ihrer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft gerecht ohne den Begriff Corporate Social Responsibility (CSR) zu gebrauchen oder dies streng zu dokumentieren", sagt Naemi Denz, Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung. "Eine Berichtspflicht, wie sie die Politik anstrebt, bringt viel Bürokratie ohne Mehrwert." Das Bundesjustizministerium rechnet laut Gesetzesentwurf pro Jahr und Unternehmen mit 600 bis 4.300 Euro zusätzlichem Aufwand. „Diese Schätzung ist viel zu niedrig kalkuliert. Eine ehrliche Kalkulation müsste die jährlichen Mehrbelastungen für Unternehmen deutlich fünf- bis sechsstellig veranschlagen", kritisiert Denz.
 
© FotoliaGut 50 Maschinenbauer treffen sich am 28. April in Frankfurt, um im VDMA-Netzwerk über die nationale Umsetzung der sogenannten CSR-Berichtspflicht zu sprechen. „Nach wie vor gegen eine Berichtspflicht spricht, dass der Freiwilligkeitsansatz von CSR ausgehöhlt wird", sagt Denz. Positiv an dem Gesetzentwurf sei aber, dass die Berichtspflicht nicht weiter gefasst und keine Vorgabe eines Rahmenwerks gemacht werde. „Es ist wichtig, dass die Bundesregierung bei der nationalen Umsetzung der CSR-Berichtspflicht Augenmaß zeigt und nicht über die EU-Richtlinie hinausgeht", fordert Denz. Da auch Kommanditgesellschaften betroffen sein können, wenn sie Unternehmensanteile am Markt zur Verfügung stellen, dürfte damit eine Vielzahl der VDMA-Mitglieder betroffen sein. 

Die CSR-Richtlinie (europäische  Richtlinie „2014/95/EU") muss bis Dezember diesen Jahres in nationales Recht überführt werden. Ab 2017 müssen Unternehmen, die im öffentlichen Interesse stehen und mehr als 500 Beschäftigte haben, bestimmte nichtfinanzielle und die Diversität betreffende Informationen, wie etwa soziale und umweltbezogene Faktoren offenlegen. 

Der VDMA setzt sich weiterhin für sinnvolle Rahmenbedingungen und die Freiwilligkeit von unternehmerischem Engagement ein. Der Verband trägt das verantwortliche Handeln seiner Mitglieder mit der Nachhaltigkeitsinitiative ‚Blue Competence‘ und der Aktionswoche ‚Wir unternehmen was‘ nach außen. „Unternehmen setzen aus gutem Grund auf Nachhaltigkeit und Verantwortung: Es fördert die Mitarbeiterbindung, schafft Wettbewerbsvorteile und beugt Risiken vor", so Denz abschließend.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Wirtschaft | CSR & Strategie, 02.05.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
16
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
16
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
16
MÄR
2025
Die Internationale Handwerksmesse 2025
Ein Ticket für vier Messen | Ticketrabatt für forum-Leser*innen!
81829 München, bis 16.03.
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Das Meer in uns

Nicht Pflicht, sondern Chance

Netzwerktreffen der Wohnungswirtschaft: Wie geht es weiter auf dem Weg zur Klimaneutralität?

Mika erzählt uns auch davon, dass diese Natur bedroht ist

Trennhinweis e.V. feiert Meilenstein

Nachhaltigkeit im Sport, Dekarbonisierung, nachhaltige Lieferketten – bis 15.3. für Weiterbildung bewerben

Aus V4Drive wird V4Smart

Partnerschaft für GeNuss und Bio Premium Qualität

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.