Spielend lernen:
Multimedialer Sprachkurs für Flüchtlingskinder
„Planet Schule", die gemeinsame Bildungs-Plattform von SWR und WDR, nimmt sich schon seit einiger Zeit der besonderen Bedürfnisse der Schulen bei der Arbeit mit Kindern mit Migrationshintergrund an. So entwickelte die Redaktion des SWR in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland ein innovatives und interaktives Lernpaket, das sich an Kinder richtet, die Deutsch als Zweitsprache lernen. In der Zeitschrift „Planet Schule", Ausgabe 4 / 2016, wird dazu eine DVD-ROM mit dem Lernpaket beigelegt.
Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell

Die bislang gemachten Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen im Deutschunterricht und in Sprachförderungsgruppen sind durchweg positiv: zum einen, weil sich das Lernspiel den sehr unterschiedlichen Voraussetzungen der Kinder entsprechend einfach und differenziert einsetzen lässt; zum anderen, weil es die Kinder sehr motiviert und ihnen in ihrem Lerntempo Erfolgserlebnisse beschert. Die Onlineversion ist kostenfrei jedem Internetnutzer zugänglich und nicht selten lernen die Eltern mit.
Kooperation zwischen SWR und Kultusministerien
Insgesamt stehen mittlerweile über 1400 Schulfernsehsendungen als Stream und zum Download kosten- und werbefrei auf „Planet Schule" für den Unterricht zur Verfügung. Sie werden ergänzt durch didaktisches Begleitmaterial, mehrere hundert Simulationen und Lernspiele sowie Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Referendare für einen zeitgemäßen und innovativen Unterricht. Dieses vielfältige Angebot von „Planet Schule" ist ein Ergebnis der Kooperation zwischen SWR und den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Diese Kooperation bewährt sich seit über 40 Jahren in außergewöhnlichen Projekten.
Aktuell: Mit Zuspitzung der Flüchtlingssituation in 2015 hat „Planet Schule" seine Angebote zum Thema „Flucht, Migration und Integration" erweitert und neben Sprachkursen weitere Beiträge auf einer Schwerpunktseite gebündelt.
Bezug der DVD-ROM und Zusatzinformationen
In der DVD-ROM-Version des Spiels ist eine Spracherkennung integriert, die auch die Aussprache trainieren hilft. Sie kann für den Einsatz im Schulunterricht bezogen werden über:
Insgesamt stehen mittlerweile über 1400 Schulfernsehsendungen als Stream und zum Download kosten- und werbefrei auf „Planet Schule" für den Unterricht zur Verfügung. Sie werden ergänzt durch didaktisches Begleitmaterial, mehrere hundert Simulationen und Lernspiele sowie Fortbildungsveranstaltungen für Lehrer und Referendare für einen zeitgemäßen und innovativen Unterricht. Dieses vielfältige Angebot von „Planet Schule" ist ein Ergebnis der Kooperation zwischen SWR und den Kultusministerien der Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland. Diese Kooperation bewährt sich seit über 40 Jahren in außergewöhnlichen Projekten.
Aktuell: Mit Zuspitzung der Flüchtlingssituation in 2015 hat „Planet Schule" seine Angebote zum Thema „Flucht, Migration und Integration" erweitert und neben Sprachkursen weitere Beiträge auf einer Schwerpunktseite gebündelt.
Bezug der DVD-ROM und Zusatzinformationen
In der DVD-ROM-Version des Spiels ist eine Spracherkennung integriert, die auch die Aussprache trainieren hilft. Sie kann für den Einsatz im Schulunterricht bezogen werden über:
Südwestrundfunk
Funkhaus Baden-Baden
FS Wissenschaft und Bildung
Redaktion „Planet Schule"
76522 Baden-Baden
E-Mail: planet-schule@SWR.deDie DVD-ROM liegt auch kostenlos der Zeitschrift „Planet Schule", Ausgabe 4/2016 bei. Sie ist SON- und MNS+ -zertifiziert, d. h. sie kann auf den gängigen Schulservern installiert werden. Zum Einsatz des Lernpakets werden auch Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Anfragen hierzu können gerichtet werden an: fortbildung@planet-schule.de.
Weitere Informationen unter:
http://www.planet-schule.de/wissenspool/deutsch-lernen-mit-mumbro-zinell
http://www.planet-schule.de/sf/spezial/spezial_fluechtlinge_migration.php (Lernspiel)
http://www.planet-schule.de/wissenspool/deutsch-lernen-mit-mumbro-zinell
http://www.planet-schule.de/sf/spezial/spezial_fluechtlinge_migration.php (Lernspiel)
Kontakt: Svenja Trautmann | svenja.trautmann@SWR.de
Gesellschaft | Migration & Integration, 12.04.2016

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)