Was sind unsere Werte?

Fragen und Antworten zu diesem immer wichtiger werdenden Thema

Auf spirit.ch, der Plattform für nachhaltige Lebensqualität, wird bis 9. Mai 2016 eine Onlinebefragung durchgeführt, die einen Beitrag zur dringend notwendigen Auseinandersetzung mit unseren Werten leisten soll.
 
Die Diskussionen rund um unsere Werte und darüber, wie wir diese bewahren und fördern können, sind intensiver geworden. Angesichts von Flüchtlingskrisen und Terrorgefahr sehen manche Menschen unsere Werte in ernsthafter Gefahr und zunehmend steht die Frage im Raum, wie wir unsere Werte verteidigen sollen.
 
Was aber sind unsere Werte überhaupt? Welche sind uns etwas wert? Wo unterscheiden sie sich von denen anderer Kulturen? Und sind sie wirklich bedroht, wenn ja, von wem?
 
Eine Versachlichung der Diskussion ist angesagt, und dafür brauchen wir erst einmal ein verlässliches Bild davon, was für Sie „unsere Werte" überhaupt bedeuten.
 
Die gemeinnützige Stiftung spirit.ch betreibt seit Jahren Sozialforschung im Bereich des Werte-Wandels im gesamten deutschsprachigen Raum und ist gespannt auf Ihre Meinung. Wir bedanken uns schon jetzt für Ihren wertvollen Beitrag zur Werte-Diskussion. Die Befragungsergebnisse werden an dieser Stelle präsentiert.

Redaktioneller Hinweis:
Die Stiftung spirit.ch ist eine 2010 gegründete gemeinnützige Stiftung nach Schweizer Recht mit Sitz in Wald, Appenzell Ausserrhoden.
Stiftungszweck
Die Stiftung bezweckt den Betrieb und die Weiterentwicklung der Internet-Plattform www.spirit.ch - Für Nachhaltige Lebensqualität. Ziel dieser Plattform ist es, zur Bewusstseinsbildung über persönliche und gesellschaftliche Werte beizutragen. Dafür betreibt die Stiftung Sozialforschung rund um das Thema Nachhaltige Lebensqualität und stellt deren Ergebnisse der interessierten Öffentlichkeit insbesondere auf der Internetplattform unentgeltlich zur Verfügung.
 
Kontakt: Stiftung spirit.ch, Christian Engweiler | ce@spirit.ch | www.spirit.ch


Gesellschaft | Stiftungen, 04.04.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Negativjournalismus beschleunigt die Erosion der demokratischen Kultur
Christoph Quarch fordert von den Medien eine klare Trennung von Meinungsäußerung und Berichterstattung
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften