Green Building:

HVB-Tower erhält LEED Platin Zertifizierung

Der HVB-Tower hat mit Abschluss der Sanierung die "LEED Platinum" Zertifizierung erhalten und entspricht damit dem höchsten  international etablierten Nachhaltigkeitsstandard. Gleichzeitig ist der HVB-Tower derzeit das einzige denkmalgeschützte Hochhaus in Deutschland, das im Rahmen dieses Bewertungssystems mit Platin ausgezeichnet ist. „Ein denkmalgeschütztes Gebäude aus der jüngeren Vergangenheit im laufenden Betrieb in eines der modernsten und nachhaltigsten Bankgebäude Europas zu verwandeln, war eine einzigartige Aufgabenstellung", sagt Peter Weidenhöfer, Vorstand HVB Immobilien AG. Deutschlandweit verfügen nur sieben Gebäude im internationalen Bewertungssystem „New Construction & Major Renovation" (Neubauten und grundlegende Sanierungen) über den Platin-Status: neben dem HVB-Tower zum Beispiel auch die selbstversorgende HVB Filiale am Arabellapark in München.
 
HypoVereinsbank / HG EschDas vom US Green Building Council entwickelte Rating System "LEED" (Leadership in Energy and Environmental Design) untersucht zahlreiche Kriterien, die in sieben Kategorien unterteilt sind: Nachhaltiger Standort, Wassereffizienz, Energie & Atmosphäre,  Materialien & Ressourcen, Innenraumqualität, Innovationen in der Planung sowie Regionale Prioritäten und unterscheidet vier mögliche Zertifizierungsziele (Zertifiziert, Silber, Gold und Platin).   
 
Nach einer rund dreijährigen Umbauzeit ist der denkmalgeschützte  HVB-Tower nun die Unternehmenszentrale der HypoVereinsbank. Das Gebäude präsentiert sich als klimaeffizientes Green Building mit modernen Arbeitswelten, das den Anforderungen einer nachhaltigen Unternehmensstrategie entspricht.  
 
Kontakt: Birgit Zabel | birgit.zabel@unicredit.de
 
 
Daten und Fakten – Modernisierung HVB-Tower

Bauzeit Modernisierung 2013-2015 Tower mit südlichem Flachbau und Eingangsbauwerk 2016-2019 nördlicher Flachbau
Fertigstellung Tower-Fassade ca. 2.500 Fassadenelemente ausgetauscht
ca. 6.000 Aluminiumpaneele gereinigt und wieder eingesetzt
Gebäudehöhe 114 m - erstes Gebäude in München mit einer Höhe von über 100 Meter; 
25 Nutzgeschosse; seit 2006 unter Denkmalschutz  
Mitarbeiter HVB-Tower: 1.400 Mitarbeiter
Gesamter Standort Arabellapark: 3.800 Mitarbeiter  
Zertifizierung Green Building Zertifizierung: LEED Platinum
Baujahr 1975-81
Architekt Ursprungsbau, 1981 Walther und Bea Betz Architekten, München
Architekt  Modernisierung HENN, München
Gesamtinvestition rund 250 Millionen Euro  
Weitere Details und Fotos www.hvb-tower.de (unter Multimedia / Fotos)

Technik | Green Building, 04.04.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Orientierung im Abkürzungsdschungel

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

CRITICAL FRIENDS Changemaker Akademie

Beim Klimaschutz spalten Extrempositionen die Gesellschaft

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig