Korallenbleiche: Die 3. Welle rollt
Am Great Barrier Reef wurde jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Nach 1998 und 2010 findet seit Ende 2014 die dritte globale Korallenbleiche statt, die größer ist als je zuvor. Wissenschaftler sind schockiert – sowohl die CO2 Konzentration als auch die mittlere globale Temperatur steigen schneller als erwartet. Mit Schuld daran ist der derzeitige El Nino. Doch Hauptursache ist die menschengemachte Erderwärmung. Dadurch erhöhen sich auch die Meerestemperaturen, worunter ganz besonders die Korallen leiden. Denn diese stoßen unter Stress ihre symbiotischen Algen ab, die sie als Nahrungslieferanten benötigen. Können sich die Korallen nicht rechtzeitig erholen, dann sterben sie ab – und mit ihnen eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt von dem Millionen von Menschen direkt abhängig sind.
Fakten zu Korallenriffen
- Mittlere Erwärmung der Meere im Januar 2016: 0,86°C; südlich des Äquators: 1,25°C
- Prozent aller marinen Tierarten, die in Korallenriffen leben: > 25%.
- Prozent des Meeresbodens, der von Korallenriffen bedeckt ist: < 1%.
- Prozent der Korallenriffe, die von der jetzigen Bleiche betroffen sind: 38%; das sind ca 12.000 km2.
- Anzahl von Menschen, die von Korallenriffen komplett abhängig sind: ca. 30 Millionen (Fischer und Bewohner von Atollen)
- Wirtschaftlicher Wert: $15,3 – $ 30 Mrd / Jahr: (Touristik und Fischerei)
Weiterlesen: https://www.ncdc.noaa.gov | http://coralreef.noaa.gov/aboutcorals/
Umwelt | Naturschutz, 23.03.2016
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
FEB
2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Was ist Heimat?Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach