Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Korallenbleiche: Die 3. Welle rollt

Am Great Barrier Reef wurde jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen.

Korallenbleiche.Nach 1998 und 2010 findet seit Ende 2014 die dritte globale Korallenbleiche statt, die größer ist als je zuvor. Wissenschaftler sind schockiert – sowohl die CO2 Konzentration als auch die mittlere globale Temperatur steigen schneller als erwartet. Mit Schuld daran ist der derzeitige El Nino. Doch Hauptursache ist die menschengemachte Erderwärmung. Dadurch erhöhen sich auch die Meerestemperaturen, worunter ganz besonders die Korallen leiden. Denn diese stoßen unter Stress ihre symbiotischen Algen ab, die sie als Nahrungslieferanten benötigen. Können sich die Korallen nicht rechtzeitig erholen, dann sterben sie ab – und mit ihnen eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt von dem Millionen von Menschen direkt abhängig sind.

Fakten zu Korallenriffen

  • Mittlere Erwärmung der Meere im Januar 2016: 0,86°C; südlich des Äquators: 1,25°C
  • Prozent aller marinen Tierarten, die in Korallenriffen leben: > 25%.
  • Prozent des Meeresbodens, der von Korallenriffen bedeckt ist: < 1%.
  • Prozent der Korallenriffe, die von der jetzigen Bleiche betroffen sind: 38%; das sind ca 12.000 km2.
  • Anzahl von Menschen, die von Korallenriffen komplett abhängig sind: ca. 30 Millionen (Fischer und Bewohner von Atollen)
  • Wirtschaftlicher Wert: $15,3 – $ 30 Mrd / Jahr: (Touristik und Fischerei)

Weiterlesen: https://www.ncdc.noaa.gov | http://coralreef.noaa.gov/aboutcorals/


Umwelt | Naturschutz, 23.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH