Korallenbleiche: Die 3. Welle rollt
Am Great Barrier Reef wurde jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen.
Nach 1998 und 2010 findet seit Ende 2014 die dritte globale Korallenbleiche statt, die größer ist als je zuvor. Wissenschaftler sind schockiert – sowohl die CO2 Konzentration als auch die mittlere globale Temperatur steigen schneller als erwartet. Mit Schuld daran ist der derzeitige El Nino. Doch Hauptursache ist die menschengemachte Erderwärmung. Dadurch erhöhen sich auch die Meerestemperaturen, worunter ganz besonders die Korallen leiden. Denn diese stoßen unter Stress ihre symbiotischen Algen ab, die sie als Nahrungslieferanten benötigen. Können sich die Korallen nicht rechtzeitig erholen, dann sterben sie ab – und mit ihnen eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt von dem Millionen von Menschen direkt abhängig sind.
Fakten zu Korallenriffen
- Mittlere Erwärmung der Meere im Januar 2016: 0,86°C; südlich des Äquators: 1,25°C
- Prozent aller marinen Tierarten, die in Korallenriffen leben: > 25%.
- Prozent des Meeresbodens, der von Korallenriffen bedeckt ist: < 1%.
- Prozent der Korallenriffe, die von der jetzigen Bleiche betroffen sind: 38%; das sind ca 12.000 km2.
- Anzahl von Menschen, die von Korallenriffen komplett abhängig sind: ca. 30 Millionen (Fischer und Bewohner von Atollen)
- Wirtschaftlicher Wert: $15,3 – $ 30 Mrd / Jahr: (Touristik und Fischerei)
Weiterlesen: https://www.ncdc.noaa.gov | http://coralreef.noaa.gov/aboutcorals/
Umwelt | Naturschutz, 23.03.2016

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2021
MÄR
2021
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

2 - Spirituelle Basisdemokratie: Die Kraft des Ewigen in der Politik