Reinheit gut verpackt

SODASAN Wasch- und Reinigungs GmbH vertreibt über 70 unterschiedliche SODASAN Produkte in über 40 Ländern

Überzeugungsarbeit muss Geschäftsführer und Firmengründer Jürgen Hack, Chemiker und Visionär, heute nicht mehr leisten. „Ökologie ist das Thema unserer Zeit. Wir haben schon früh erkannt, was heute selbstverständlich ist – nämlich die Endlichkeit fossiler Ressourcen und die damit verbundene Suche nach Alternativen".

© Sodasan­Fossile Rohstoffe sind in SODASAN-Rezepturen nicht zu finden. Das Unternehmen verfolgt den Anspruch, in Kreisläufen zu handeln und denken. Natürliche Bio-Rohstoffe, Energie durch Windgas, umweltfreundliche Verpackung all das spricht für Wertigkeit der Produkte. Zur Vergleichbarkeit und Transparenz unterzieht sich SODASAN freiwillig seit 1996 der Zertifizierung durch Ecocert und Ecogarantie, die nach höchsten europäisch geltenden Kriterien die Produkte prüfen. Sehr aufwendig, aber sinnvoll, um Sub­stanzielles vergleichbar zu machen, findet Bio-Pionier Jürgen Hack, der im Oktober 2015 mit den B.A.U.M. Umweltpreis für sein Engagement, ökologische Wasch- und Reinigungsmittel in den öffentlichen Fokus gerückt zu haben, ausgezeichnet wurde.

Beide Geschäftsführer Kerstin Stromberg und Jürgen Hack ruhen sich auf diesem Preis nicht aus. Ganz im Gegenteil: Innovation ist aktuell besonders beim Thema Verpackung gefragt. „1A-Produkte müssen auch 1A- verpackt sein", Kerstin Stromberg weiß, wovon sie spricht.

© sodasanAktuell plant SODASAN einen neuen Reiniger, der in Glas angeboten werden wird. In ganz unterschiedlichen Materialien wird bei SODASAN abgefüllt: Glas, Pappe, PET, PETr, PE, PP und Green PE. Die umsatzstärksten Produkte, COLOR und COLOR Sensitive Flüssigwaschmittel, werden in Green PE Flaschen angeboten. Dieser Stoff wird aus dem Alkohol brasilianischen Zuckerrohrs gewonnen. Mehr noch: Alle transparenten PET Materialien sind und werden aktuell von bereits 50 Prozent auf 100 Prozent Recycling-Anteil aus Post-­Consumer-Recyclat umgestellt.

Material wiederverwerten ist besser, als Material neu zu produzieren, so der Grundsatz des ostfriesischen Seifenherstellers.

SODASAN Produkte stehen längst nicht mehr nur in Küche und Bad. Raumdüfte und seit Neuestem auch Homesprays kann man in jedem Zimmer als Quelle von Frische oder atmosphärischer Reinheit dank natürlicher Düfte genießen.

www.sodasan.de

 


Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.01.2016
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2016 - Herausforderung Migration und Integration erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI – Kreative Zerstörung UND Kreative Erschaffung oder: kann KI Kunst?
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner blickt auf die neuen CHANCEN, die KI eröffnet.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing