Entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette:
Workshop zu innovativen Produktideen für die Bioökonomie am 14. und 15. April 2016 in Freising
PET-Flaschen und Nylon-Strümpfe aus Chicorée-Abfällen, Speiseeis aus Lupinen-Eiweiß oder Zahnpasta mit natürlichen Milchsäurebakterien. Diese Beispiele zeigen bereits gelungene Ansätze, nachwachsende Rohstoffe zu nutzen, um biobasierte Produkte zu entwickeln. Doch welche innovativen Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette haben das Potenzial, zur Marktreife zu gelangen?
Um die Forschung und Entwicklung konkreter Produkte entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette voranzutreiben, veranstalten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 14. und 15. April 2016 in Freising den Kreativ-Workshop „ProWert– Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette". Ziel des zweitägigen Kreativ-Workshops ist es, biobasierte Produktideen zu sammeln und in konkrete Geschäftsmodelle zu transferieren.
Bioökonomie steht für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft, der ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und gesellschaftlicher Verträglichkeit vereint. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, fördert die Bundesregierung das Forschungsfeld der Bioökonomie.
Innovative Produktidee? Jetzt für einen Platz beim Kreativ-Workshop bewerben!
Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen oder Unternehmen, die bereits eine erste Produktidee haben, die Bioökonomie und Lebensmittel bzw. Ernährung betreffen, können sich für die Teilnahme am Kreativ-Workshop bewerben. Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht die konkrete Erarbeitung der Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Für die ausgewählten Bewerber, die den Zuschlag erhalten, fällt keine Teilnahmegebühr an.
Weitere Informationen zum Kreativ-Workshop und zur Bewerbung gibt es unter http://www.kern.bayern.de/wissenschaft/129702/index.php
Kontakt:
KErn - Kompetenzzentrum für Ernährung
an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
poststelle@KErn.bayern.de | www.KErn.bayern.de
Technik | Innovation, 18.03.2016

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
FEB
2023
FEB
2023
FEB
2023
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Jetzt auf forum:
Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen