Entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette:

Workshop zu innovativen Produktideen für die Bioökonomie am 14. und 15. April 2016 in Freising

PET-Flaschen und Nylon-Strümpfe aus Chicorée-Abfällen, Speiseeis aus Lupinen-Eiweiß oder Zahnpasta mit natürlichen Milchsäurebakterien. Diese Beispiele zeigen bereits gelungene Ansätze, nachwachsende Rohstoffe zu nutzen, um biobasierte Produkte zu entwickeln. Doch welche innovativen Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette haben das Potenzial, zur Marktreife zu gelangen?

Welche innovativen Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette haben das Potenzial, zur Marktreife zu gelangen? © shutterstock Um die Forschung und Entwicklung konkreter Produkte entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette voranzutreiben, veranstalten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 14. und 15. April 2016 in Freising den Kreativ-Workshop „ProWert– Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette". Ziel des zweitägigen Kreativ-Workshops ist es, biobasierte Produktideen zu sammeln und in konkrete Geschäftsmodelle zu transferieren.

Bioökonomie steht für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft, der ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und gesellschaftlicher Verträglichkeit vereint. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, fördert die Bundesregierung das Forschungsfeld der Bioökonomie.

Innovative Produktidee? Jetzt für einen Platz beim Kreativ-Workshop bewerben!
Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen oder Unternehmen, die bereits eine erste Produktidee haben, die Bioökonomie und Lebensmittel bzw. Ernährung betreffen, können sich für die Teilnahme am Kreativ-Workshop bewerben. Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht die konkrete Erarbeitung der Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Für die ausgewählten Bewerber, die den Zuschlag erhalten, fällt keine Teilnahmegebühr an.

Weitere Informationen zum Kreativ-Workshop und zur Bewerbung gibt es unter http://www.kern.bayern.de/wissenschaft/129702/index.php

Kontakt:
KErn - Kompetenzzentrum für Ernährung
an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 
poststelle@KErn.bayern.de | www.KErn.bayern.de


Technik | Innovation, 18.03.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verlässlichkeit, Wohlwollen, Verletztlichkeit
Christoph Quarchs Prüfsteine für die Vertrauenswürdigkeit von Politikern
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen