Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette:

Workshop zu innovativen Produktideen für die Bioökonomie am 14. und 15. April 2016 in Freising

PET-Flaschen und Nylon-Strümpfe aus Chicorée-Abfällen, Speiseeis aus Lupinen-Eiweiß oder Zahnpasta mit natürlichen Milchsäurebakterien. Diese Beispiele zeigen bereits gelungene Ansätze, nachwachsende Rohstoffe zu nutzen, um biobasierte Produkte zu entwickeln. Doch welche innovativen Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette haben das Potenzial, zur Marktreife zu gelangen?

Welche innovativen Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette haben das Potenzial, zur Marktreife zu gelangen? © shutterstock Um die Forschung und Entwicklung konkreter Produkte entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette voranzutreiben, veranstalten das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am 14. und 15. April 2016 in Freising den Kreativ-Workshop „ProWert– Biobasierte Produktideen entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette". Ziel des zweitägigen Kreativ-Workshops ist es, biobasierte Produktideen zu sammeln und in konkrete Geschäftsmodelle zu transferieren.

Bioökonomie steht für den Strukturwandel von einer erdöl- zu einer biobasierten Wirtschaft, der ökonomischen Wohlstand mit ökologischer und gesellschaftlicher Verträglichkeit vereint. Um diese Entwicklungen zu unterstützen, fördert die Bundesregierung das Forschungsfeld der Bioökonomie.

Innovative Produktidee? Jetzt für einen Platz beim Kreativ-Workshop bewerben!
Start-ups, wissenschaftliche Einrichtungen oder Unternehmen, die bereits eine erste Produktidee haben, die Bioökonomie und Lebensmittel bzw. Ernährung betreffen, können sich für die Teilnahme am Kreativ-Workshop bewerben. Neben grundlegenden Informationen zur Bioökonomie und Forschungsförderungen steht die konkrete Erarbeitung der Produktidee im Vordergrund. Dafür haben KErn und LfL renommierte Experten aus der Start-up Szene, der Ernährungswirtschaft, der Wissenschaft sowie der Forschungsförderung gewinnen können. Für die ausgewählten Bewerber, die den Zuschlag erhalten, fällt keine Teilnahmegebühr an.

Weitere Informationen zum Kreativ-Workshop und zur Bewerbung gibt es unter http://www.kern.bayern.de/wissenschaft/129702/index.php

Kontakt:
KErn - Kompetenzzentrum für Ernährung
an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft 
poststelle@KErn.bayern.de | www.KErn.bayern.de


Technik | Innovation, 18.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences