Rinn Beton- und Naturstein ist neues Mitglied bei den Klimaschutz-Unternehmen

Seit 2014 produziert Rinn an allen Standorten CO2-neutral.

Für die herausragenden Leistungen im Klimaschutz und der Energieeffizienz wurde Rinn Beton- und Naturstein als erstes Betonwerk in Deutschland und drittes Unternehmen in Hessen bei den Klimaschutz-Unternehmen als Mitglied aufgenommen. 
In 2015 konnte Rinn 10 % des gesamten Strombedarfs in Heuchelheim durch selbst erzeugten Strom mit den Photovoltaikanlagen abdecken. Foto: Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KGRinn mit Firmensitzen in Heuchelheim und Steinbach bei Gießen sowie Stadtroda bei Jena hat seine Exzellenz  in einem anspruchsvollen Aufnahmeverfahren gezeigt und konnte so seine Vorreiterposition in puncto Nachhaltigkeit weiter ausbauen. Zu den Klimaschutz-Unternehmen gehören mit Rinn insgesamt 33 Mitglieder. Dabei handelt es sich um ein deutschlandweites Netzwerk -  die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der deutschen Wirtschaft. Am 17. März erhält Rinn in Berlin die Urkunde für seine Mitgliedschaft von Vertretern des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK).

Generationenübergreifendes Denken als der leitende Kompass für alle Entscheidungen bewog Rinn Beton- und Naturstein zur Teilnahme bei den Klimaschutz-Unternehmen. Als Familien- und Industrieunternehmen möchte Rinn seine Wirkungsmöglichkeit nutzen, um die notwendigen Veränderungsprozesse im Markt und in der Gesellschaft in Richtung  nachhaltiges Wirtschaften in Gang zu setzen.

In der Produktion konnte Rinn durch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen für Strom und Wärme sowie durch die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen fertigungsbedingte CO2-Emissionen maßgeblich reduzieren. In 2015 konnte der Hersteller 58 Prozent der eingesetzten Energie aus erneuerbaren Energieträgern nutzen. Seit 2014 produziert Rinn zudem an allen Standorten CO2-neutral.

Rinn wurde von einem unabhängigen Fachgutachter beurteilt und von einer Expertenjury geprüft. Zu dem Beirat, der von den Leistungen bei Rinn überzeugt ist, gehören Vertreter des Bundesumwelt- und Bundeswirtschaftsministeriums sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).
 
Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net.
 
Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim

Wirtschaft | CSR & Strategie, 14.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Balkonkraftwerke boomen und leisten einen Beitrag zur Energiewende
Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung! Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"

"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften