Eric – der erste Feuerwear-Rucksack

Das Kölner Kult-Label präsentiert in einer brandneuen Kategorie den langersehnten Rucksack aus gebrauchtem Feuerwehrschlauch

Es ist soweit: Die Feuerwear-Mannschaft begrüßt ein neues Mitglied. Rucksack Eric ist ab sofort bereit für alle Einsätze des Alltags. Ganz gleich ob wenige, viele, leichte oder schwere Dinge auf den Touren in der Stadt, zum Einkaufen oder zur Uni geschultert werden müssen – der neue Eric trägt alles mit flexiblem Fassungsvermögen. Selbst bei maximaler Beladung hält die große Rucksackklappe mit starker Steckschnalle und Gurt jeglichen Inhalt fest zusammen. Mit dem besonderen Ausgangsmaterial Feuerwehrschlauch in den Farben weiß, rot oder schwarz behält er dabei stets seinen lässigen, urbanen Look.
 
Rucksack Eric ist ab sofort bereit für alle Einsätze des Alltags. Foto: Feuerwear.Zu Fuß, mit der Bahn oder auf dem Rad: Das angenehme Tragesystem hält den Rucksack Eric komfortabel auf den Schultern. Die Träger sind individuell verstellbar und großzügig gepolstert. Im Rückenteil ist ebenfalls eine ergonomische Polsterung integriert, die auch das Laptopfach im Inneren sicher schützt. In den beiden vorderen Reißverschlussfächern sind zum Beispiel Smartphone, Zettel, Stifte und sonstige Utensilien perfekt verstaut. Auch ein Schlüsselfinder hat hier seinen Platz.

Ganz gleich ob wenige, viele, leichte oder schwere Dinge auf den Touren in der Stadt, zum Einkaufen oder zur Uni geschultert werden müssen – der neue Eric trägt alles mit flexiblem Fassungsvermögen. Foto: Feuerwear.Ob ganz großzügig oder kompakt genutzt: Eric bleibt mit seinem Gepäck immer formstabil und macht eine gute Figur, auch wenn man ihn mal zur Seite stellt. Durch die geradlinige Konstruktion und das robuste Ausgangsmaterial trotzt er standhaft sämtlichen Alltagssituationen, wobei er selbst weniger als 1,5 Kilogramm auf die Waage bringt. Das markante und urbane Design ist stylisch und sichtlich geprägt von vergangenen tapferen Einsätzen der Feuerwehr. Die unterschiedlichsten Aufdrucke und Gebrauchsspuren machen jeden Eric zu einem charakterstarken Unikat.

"Feuerwear-Fans sehnen schon lange unseren ersten Rucksack herbei", so Martin Klüsener, Gründer und Geschäftsführer von Feuerwear. "Und Eric vereint alle unsere Qualitäten: viele praktische Funktionen für den Alltag und ein richtig modernes Design. Ein super Begleiter für den Alltag!"

Verfügbarkeit & Preis
Das markante und urbane Design ist stylisch und sichtlich geprägt von vergangenen tapferen Einsätzen der Feuerwehr. Foto: Feuerwear.Der neue Rucksack Eric ist ab sofort zum Preis von 169,- Euro inklusive Mehrwertsteuer und Versand im Feuerwear-Onlineshop sowie bei ausgesuchten Einzelhändlern verfügbar. Eric ist in den Schlauchfarben Rot und Weiß sowie in Schwarz erhältlich. Er ist für Laptops und Tablets bis zu 15 Zoll geeignet und hat ein variables Ladevolumen von 17-23 Litern.

Zum neuen Mannschafts-Mitglied Eric gibt es ein kurzes Video (1:30) und weitere Informationen unter diesem Link:
www.feuerwear.de/rucksaecke-aus-feuerwehrschlauch/rucksack-eric

Über Feuerwear
Die Firma Feuerwear wurde 2005 von Martin Klüsener gegründet. Seit 2008 führt er mit seinem Bruder Robert Klüsener zusammen die Feuerwear GmbH & Co. KG. Das Label gestaltet und produziert hochwertige Taschen, Rucksäcke und ausgefallene Accessoires aus gebrauchten Feuerwehrschläuchen, die sonst als Abfall die Umwelt belasten würden. Dieses Konzept wird als Upcycling bezeichnet. Dank unterschiedlicher Aufdrucke und Einsatzspuren ist jedes der handgefertigten Produkte ein Unikat. Dabei klingt die Auflistung des Sortiments – Scott, Dan, Bill & Co. – wie die Besetzung einer amerikanischen Löschzug-Staffel. Als Modeartikel und Technik-Zubehör hat sich die Feuerwear-Mannschaft fest etabliert.
Das Thema Nachhaltigkeit ist von Beginn an zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie: So werden die CO2-Emissionen, die beim Versand und Transport der Ware entstehen, über „atmosfair" ausgeglichen. Des Weiteren bezieht Feuerwear Ökostrom von Greenpeace Energy – konsequent ohne Kohle und Atomkraftwerk – und sorgt für eine schonende Reinigung der Schläuche. Eine Ökobilanz in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland liefert seit 2012 die Grundlage für weitere Optimierungen in Sachen Nachhaltigkeit.
Feuerwear-Unikate sind bereits in über 300 Geschäften weltweit erhältlich. Weitere Informationen können unter www.feuerwear.de abgerufen werden.
 
Kontakt: Feuerwear PR-Team, Vivien Gollnick | Tel.: 0531 387 33-24 | v.gollnick@profil-marketing.com

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 08.03.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EcoFlow PowerOcean

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business

Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?

Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob

Praktische Bürocontainer

Was ist ein Green Belt ...

Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)