Der eigene Haushalt und Garten für einen besseren Umweltschutz
Statt neue Artikel zu kaufen, sollte man die umweltfreundlicheren Nachfüllpacks besorgen
Umwelt- und ressourcenschonend leben bedeutet, bereits beim wöchentlichen Großeinkauf seine Produkte mit Bedacht auszuwählen. Statt neue Artikel zu kaufen, sollte man die umweltfreundlicheren Nachfüllpacks besorgen. Bereits vorm Einkauf sei gesagt: lieber einen Jutebeutel oder Korb einpacken, statt sich Plastiktüten zu beschaffen! Neben diesen und anderen wertvollen Tipps zum umweltgerechten Einkaufen finden Sie im frei verfügbaren E-Book „123 praxisnahe Umwelttipps für Ihr Zuhause" natürlich auch die geeignete Hilfestellung, um bei der Zubereitung der besorgten Lebensmittel viele Ressourcen, wie beispielsweise Strom oder Wasser, einsparen zu können. Auch beim Hausputz kann umweltfreundlich gehandelt werden: verwenden Sie natürliche anstatt chemischer Hilfen zur Schmutzentfernung. Ob Lein- und Zitronenöl gegen blinde Flecken auf Holzmöbeln, Natron als Bleichmittel für Geschirrtücher, Essig als Haushaltsreiniger oder Olivenöl als Küchentischpolitur: Bevor Sie den nächsten Drogeriemarkt aufsuchen, schauen Sie lieber in Ihren Schränken nach, ob Sie nicht auf einige natürliche Ressourcen zurückgreifen können.
Wenn auch sehr naturnah, gibt es leider stets zahlreiche Tätigkeiten im Freien, die umweltfreundlicher gestaltet werden könnten. Wenn man als Gartenbesitzer bereits beim Einkauf im Baumarkt oder Gartencenter einige Tipps beachtet, kann nicht nur Geld gespart, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt getan werden! So zum Beispiel die Förderung der Artenvielfalt. Im frei verfügbaren E-Book" findet man heraus, wie der eigene Garten mit einfachsten Mitteln in Schwung gebracht werde kann, ohne der Umwelt zu schaden.
Bei Obst- und Gemüseanbau sollte auf natürliche anstatt auf chemische Düngemittel zurückgegriffen werden. Salbei, Kamille, Thymian oder Knoblauch sind nur einige der Pflanzenarten, die tatkräftig und umweltschonend bei der Schädlingsbekämpfung unterstützen. Auch Kompost oder Kaffeesätze können zu einer ertragreichen Ernte führen. Der Verzicht auf Torf, das Sammeln von Regenwasser in einer Regentonne und die Schaffung von Lebensraum für die Tierwelt – diese und viele andere wertvolle Umweltschutzmaßnahmen in Haus und Garten lassen sich mit wenig Aufwand umsetzen: Unsere Natur wird es uns danken.
Doch nicht nur der Haushalt, sondern auch der eigene Garten trägt beim richtigen Wissen zum besseren Umweltschutz bei!

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 09.03.2016

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
17
FEB
2021
FEB
2021
11
MÄR
2021
MÄR
2021
Kinostart „Now" - „If you fail, we will never forgive you!"
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
A Film for Climate Justice by Jim Rakete
deutschlandweit
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Der Philosoph Christoph Quarch meint, dass die Bundesregierung mit ihrer Kampagne „#besondere Helden“ der Demokratie schadet.
Jetzt auf forum:
"Wir haben es satt!"-Protest: Bauern-, tier- und umweltfeindliche Agrarpolitik im Wahljahr abwählen!
Revolutionierung der Land- und Energiewirtschaft
So starten Sie mit forum in ein nachhaltiges 2021
„CSR Benchmark“ - Online-Tool zum Vergleichen unternehmerischer Nachhaltigkeit
Prior1 baut modulares Container DataCenter für Europäische Union