NeuSTART für Zuwanderer und Flüchtlinge – ab 15. März Bewerbung um START-Stipendien möglich
Das Programm besteht aus einer materiellen und einer ideellen Förderung für Jugendliche
- 200 Stipendienplätze für Jugendliche, die seit max. fünf Jahren in Deutschland leben
- vom 15. März bis zum 20. Mai 2016 online bewerben unter www.start-stiftung.de
Ankommen und Weiterkommen

Das Programm besteht aus einer materiellen und einer ideellen Förderung. Die materielle Unterstützung umfasst 100 Euro Bildungsgeld monatlich, einen Laptop und Drucker sowie weitere finanzielle Unterstützung bei Bedarf. Die ideelle Förderung besteht aus einem breit gefächerten Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Darüber hinaus bietet START den Neuankömmlingen ein großes, aktives Netzwerk aus über 2000 Stipendiaten und Alumni, das viel Austausch, Kontaktmöglichkeiten und auch konkrete Unterstützung, wie beispielsweise Nachhilfe, bietet.
Sayed Elyas Hashemi, der zu den aktuell rund 630 Schülerinnen aus etwa 80 Herkunftsländern zählt, die von START gefördert werden, unterstreicht: „Ich habe viele neue Freunde gefunden, die super nett sind und die ich immer fragen kann, wenn ich Hilfe brauche. Außerdem habe ich viel gelernt und Erfahrungen gesammelt, ich kann mich besser einschätzen und sehen, wo ich gerade bin und wo mein Ziel ist."
Bewerben – wer und wie?
Bewerben können sich motivierte Jugendliche mit eigener Zuwanderungsgeschichte (bis zu 5 Jahre in Deutschland), die neugierig sind und sich weiterbilden und weiterentwickeln möchten. Es werden alle Schulformen zugelassen. Zum Bewerbungszeitpunkt sollten die Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 21 Jahren alt sein, mindestens die 8. Klasse besuchen und noch mindestens zwei weitere Schuljahre vor sich haben.
Die Bewerbung ist vom 15. März bis zum 20. Mai 2016 online unter www.start-stiftung.de möglich. Die finale Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten wird nach persönlichen Gesprächen getroffen. Die Aufnahme in das Stipendium erfolgt zum Herbst 2016.

Kontakt: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Julia Riedel |riedelj@ghst.de
Gesellschaft | Migration & Integration, 07.03.2016

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Essen & Trinken

Christoph Quarch unterstützt die Entscheidung und möchte auf das Leben mit Nutztieren nicht verzichten
Jetzt auf forum:
COP 28-Eröffnungsgipfel: Das Trugbild der Autorität
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"