Gesellschaft | Migration & Integration, 07.03.2016
NeuSTART für Zuwanderer und Flüchtlinge – ab 15. März Bewerbung um START-Stipendien möglich
Das Programm besteht aus einer materiellen und einer ideellen Förderung für Jugendliche
- 200 Stipendienplätze für Jugendliche, die seit max. fünf Jahren in Deutschland leben
- vom 15. März bis zum 20. Mai 2016 online bewerben unter www.start-stiftung.de
Ankommen und Weiterkommen

Das Programm besteht aus einer materiellen und einer ideellen Förderung. Die materielle Unterstützung umfasst 100 Euro Bildungsgeld monatlich, einen Laptop und Drucker sowie weitere finanzielle Unterstützung bei Bedarf. Die ideelle Förderung besteht aus einem breit gefächerten Bildungsprogramm, das die Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikationsfähigkeit sowie Verständnis der modernen Vielfaltsgesellschaft stärkt und die Integration der Jugendlichen in Deutschland fördert. Darüber hinaus bietet START den Neuankömmlingen ein großes, aktives Netzwerk aus über 2000 Stipendiaten und Alumni, das viel Austausch, Kontaktmöglichkeiten und auch konkrete Unterstützung, wie beispielsweise Nachhilfe, bietet.
Sayed Elyas Hashemi, der zu den aktuell rund 630 Schülerinnen aus etwa 80 Herkunftsländern zählt, die von START gefördert werden, unterstreicht: „Ich habe viele neue Freunde gefunden, die super nett sind und die ich immer fragen kann, wenn ich Hilfe brauche. Außerdem habe ich viel gelernt und Erfahrungen gesammelt, ich kann mich besser einschätzen und sehen, wo ich gerade bin und wo mein Ziel ist."
Bewerben – wer und wie?
Bewerben können sich motivierte Jugendliche mit eigener Zuwanderungsgeschichte (bis zu 5 Jahre in Deutschland), die neugierig sind und sich weiterbilden und weiterentwickeln möchten. Es werden alle Schulformen zugelassen. Zum Bewerbungszeitpunkt sollten die Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 21 Jahren alt sein, mindestens die 8. Klasse besuchen und noch mindestens zwei weitere Schuljahre vor sich haben.
Die Bewerbung ist vom 15. März bis zum 20. Mai 2016 online unter www.start-stiftung.de möglich. Die finale Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten wird nach persönlichen Gesprächen getroffen. Die Aufnahme in das Stipendium erfolgt zum Herbst 2016.

Kontakt: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Julia Riedel |riedelj@ghst.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch wünscht sich einen EU-weiten Bürgerdienst für Jung und Alt
Jetzt auf forum:
Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten
Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck