66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

NORMA Group erhält Gold-Status von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistungen

Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Foto: Norma Group.Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Foto: Norma Group.
Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.
 
„Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen hat die NORMA Group den Anspruch, in ihren internationalen Lieferketten ein höchstes Maß an Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen", sagt Werner Deggim, Vorstandvorsitzender der NORMA Group. „Die Produkte der NORMA Group tragen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und Ressourcenverbräuche zu verringern. Der EcoVadis Gold-Status bestätigt, dass bei der Produktion und bei der Beschaffung der hierfür notwendigen Rohstoffe das verantwortungsvolle Wirtschaften der NORMA Group jederzeit an erster Stelle steht."
 
EcoVadis ist ein führender und unabhängiger Dienstleister für Nachhaltigkeitsratings. Durch die Bewertung sollen die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen mit internationalen Lieferketten mess- und vergleichbar gemacht werden. Bewertet werden Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, verantwortungsvolles Management sowie nachhaltige Beschaffung.
 
Das Ranking der NORMA Group unter den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zeigt, dass im Unternehmen die Prinzipien des verantwortungsvollen Wirtschaftens ganzheitlich umgesetzt und stetig weiterentwickelt werden. Um die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette sicherzustellen, verabschiedete die NORMA Group im Jahr 2015 den Supplier Code of Conduct. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Corporate Responsibility (CR)-Roadmap 2018 veröffentlicht. Sie hinterlegt die CR-Strategie der NORMA Group mit konkreten Maßnahmen und Zielen (www.normagroup.com/CR-Programm).
Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
 
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker |daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
KONGRESS BW
14. Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress BW
70174 Stuttgart
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Der OPEC-Fonds mobilisiert über 1 Milliarde US-Dollar

Mobilitätswende

Grüner Strom aus sieben Fußballfeldern

Atlantik-Überquerung gestartet

Sonne, Wind und Speicher

Betriebssicherheit: Wichtige Aspekte und Schutzmaßnahmen

Sicherung der Qualität von PV-Anlagen und Batteriespeichern - Ticketrabatt für forum-Leser*innen!

Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten

  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)