NORMA Group erhält Gold-Status von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistungen
Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.

„Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen hat die NORMA Group den Anspruch, in ihren internationalen Lieferketten ein höchstes Maß an Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen", sagt Werner Deggim, Vorstandvorsitzender der NORMA Group. „Die Produkte der NORMA Group tragen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und Ressourcenverbräuche zu verringern. Der EcoVadis Gold-Status bestätigt, dass bei der Produktion und bei der Beschaffung der hierfür notwendigen Rohstoffe das verantwortungsvolle Wirtschaften der NORMA Group jederzeit an erster Stelle steht."
EcoVadis ist ein führender und unabhängiger Dienstleister für Nachhaltigkeitsratings. Durch die Bewertung sollen die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen mit internationalen Lieferketten mess- und vergleichbar gemacht werden. Bewertet werden Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, verantwortungsvolles Management sowie nachhaltige Beschaffung.
Das Ranking der NORMA Group unter den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zeigt, dass im Unternehmen die Prinzipien des verantwortungsvollen Wirtschaftens ganzheitlich umgesetzt und stetig weiterentwickelt werden. Um die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette sicherzustellen, verabschiedete die NORMA Group im Jahr 2015 den Supplier Code of Conduct. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Corporate Responsibility (CR)-Roadmap 2018 veröffentlicht. Sie hinterlegt die CR-Strategie der NORMA Group mit konkreten Maßnahmen und Zielen (www.normagroup.com/CR-Programm).
Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.02.2016

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie