Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

NORMA Group erhält Gold-Status von EcoVadis für Nachhaltigkeitsleistungen

Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.

Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Foto: Norma Group.Die NORMA Group, ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnologie, erhält für seine Nachhaltigkeitsleistungen den Gold-Status im EcoVadis-Rating. Das Unternehmen zählt damit zu den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen und wird insbesondere für sein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.
 
„Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen hat die NORMA Group den Anspruch, in ihren internationalen Lieferketten ein höchstes Maß an Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen", sagt Werner Deggim, Vorstandvorsitzender der NORMA Group. „Die Produkte der NORMA Group tragen dazu bei, Emissionen zu reduzieren und Ressourcenverbräuche zu verringern. Der EcoVadis Gold-Status bestätigt, dass bei der Produktion und bei der Beschaffung der hierfür notwendigen Rohstoffe das verantwortungsvolle Wirtschaften der NORMA Group jederzeit an erster Stelle steht."
 
EcoVadis ist ein führender und unabhängiger Dienstleister für Nachhaltigkeitsratings. Durch die Bewertung sollen die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen mit internationalen Lieferketten mess- und vergleichbar gemacht werden. Bewertet werden Unternehmen in den vier Kategorien Umwelt, Arbeitsbedingungen und Menschenrechte, verantwortungsvolles Management sowie nachhaltige Beschaffung.
 
Das Ranking der NORMA Group unter den Top fünf Prozent aller bewerteten Unternehmen zeigt, dass im Unternehmen die Prinzipien des verantwortungsvollen Wirtschaftens ganzheitlich umgesetzt und stetig weiterentwickelt werden. Um die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in der Lieferkette sicherzustellen, verabschiedete die NORMA Group im Jahr 2015 den Supplier Code of Conduct. Zu Beginn des Jahres 2016 wurde die Corporate Responsibility (CR)-Roadmap 2018 veröffentlicht. Sie hinterlegt die CR-Strategie der NORMA Group mit konkreten Maßnahmen und Zielen (www.normagroup.com/CR-Programm).
Auf der Webseite www.normagroup.com/cr und im erstmals im Jahr 2014 veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht schafft die NORMA Group Transparenz über die eigenen Leistungen und Fortschritte im Bereich Corporate Responsibility. Der nächste Nachhaltigkeitsbericht wird 2016 veröffentlicht.
 
Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Marktführer für hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites Sortiment innovativer Verbindungslösungen und Technologien für das Wassermanagement. Mit rund 6.500 Mitarbeitern beliefert die NORMA Group Kunden in 100 Ländern mit über 35.000 Produktlösungen. Dabei unterstützt die NORMA Group ihre Kunden und Geschäftspartner, auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und die zunehmende Ressourcenverknappung zu reagieren. Zum Einsatz kommen die Verbindungsprodukte in Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen, im Wassermanagement sowie in Produktionsanlagen der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2014 erwirtschaftete die NORMA Group einen Umsatz von rund 695 Millionen Euro. Das Unternehmen verfügt über ein weltweites Netzwerk mit 22 Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-, Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist an der Frankfurter Wertpapierbörse im regulierten Markt (Prime Standard) gelistet und Mitglied im MDAX.
 
Kontakt:
NORMA Group SE, Daphne Recker |daphne.recker@normagroup.com | www.normagroup.com

Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.02.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig