Gesellschaft | Spenden & Helfen, 15.02.2016
Grammy-Anwärter Zomba Prison Project Band ist „Testimonial“ für EinDollarBrille e.V.
Der Verein versorgt arme Menschen und besonders Kinder mit bezahlbaren Brillen in einigen der ärmsten Länder der Welt.

Die Band „Zomba Prison Project" wurde offiziell 2013 von dem Produzenten Ian Brennen und seiner Frau Marilena Delli, einer Dokumentarfilmerin, während einer Reise „entdeckt". Das Album „I have no everything here" wurde in mehreren Tagen unter Beteiligung von insgesamt 60 männlichen und weiblichen Häftlingen produziert und ist nun nominiert für den Grammy in der Kategorie „Weltmusik".
„Malawi als eins der ärmsten Länder der Welt braucht Initiativen, die etwas bewegen und Aufmerksamkeit für dieses Land generieren", kommentiert Wolfram Cüppers, Landeskoordinator von EinDollarBrille e.V. in Malawi. Das südostafrikanische Land ist eines der ärmsten der Welt; in vielen Schulklassen sitzen über 100 Kinder. Lehrmaterialien fehlen in der Regel vollständig, einziges Unterrichtsmedium ist die Tafel. Gleichzeitig leiden geschätzt zwischen 18 und 30 Prozent der Kinder unter Fehlsichtigkeit – da sie nicht von der Tafel lesen können, werden sie in der Folge oft vom Unterricht ausgeschlossen. „Wir werden uns deshalb auch weiterhin dafür engagieren, gerade die besonders Armen in diesem Land und vor allem Kinder mit bezahlbaren und passenden Brillen auszustatten, um ihnen neue Zukunftsperspektiven zu verschaffen."
www.goodvisionglasses.com
www.facebook.com/goodvisionglasses
Über EinDollarBrille e.V.
150 Millionen Menschen weltweit leiden laut einer WHO-Studie unter einer Fehlsichtigkeit, die mit einer einfachen Sehhilfe behoben werden könnte, verfügen jedoch nicht über die Mittel, sich eine herkömmliche Brille zu kaufen. Der geschätzte Einkommensverlust, weil fehlsichtige Kinder nicht lernen und Erwachsene nicht arbeiten können, beträgt rund 120 Mrd. US Dollar jährlich, was dem globalen Budget für Entwicklungshilfe entspricht. Der EinDollarBrille e.V. hat vor diesem Hintergrund eine weltweite Versorgung mit qualitativ hochwertigen und dabei günstigen, robusten und individuell angepassten Brillen zum Ziel. Der Verein wurde 2012 von Martin Aufmuth, dem Erfinder der EinDollarBrille, gegründet; der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Die EinDollarBrille kann von Menschen vor Ort hergestellt und verkauft werden. Die Materialkosten für eine Brille liegen bei rund einem US-Dollar; der Verkaufspreis bei zwei bis drei ortsüblichen Tageslöhnen. Die Ausbildung der Brillenproduzenten und der Aufbau des Projektes in den Zielländern werden durch Spenden finanziert. Das Projekt ist nachhaltig: Aus dem Verkaufserlös der Brillen werden die Gehälter im Land bezahlt und Material für neue Brillen nachgekauft. Ziel ist eine kontinuierliche, finanziell unabhängige augenoptische Grundversorgung der Bevölkerung in Entwicklungsländern in Afrika und Südamerika. Weitere Infos: www.eindollarbrille.de
Spendenkonto:
Sparkasse Erlangen IBAN: DE56 7635 0000 0060 0444 15

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
OKT
2025
30
OKT
2025
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
DEZ
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Geld & Investment

Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
Jetzt auf forum:
lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“
Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht
Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit
Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?
Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel
Bundesweite GoWorld! Infomessen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf