Teil der Unternehmens-DNA
"Nachhaltigkeit muss verstanden und gelebt werden. Worten müssen Taten folgen" so Herr Niggemann
Die Detmolder Weidmüller GmbH & Co. KG treibt Umweltschutz, Energieeffizienz und unternehmerische Verantwortung mithilfe einer Scorecard voran. Judith Herzog-Kuballa sprach mit Dr. Eberhard Niggemann, Nachhaltigkeitsbeauftragter des Unternehmens.

Niggemann: Da das Thema das ganze Unternehmen betrifft, wird es durch ein Kernteam von Führungskräften aus verschiedenen Funktionen vorangetrieben und operativ bereichsübergreifend bearbeitet. Dabei dient uns eine Scorecard als Steuerungsinstrument, das mit konkreten Kennzahlen zum Thema Nachhaltigkeit hinterlegt ist.
Niggemann: Bereits Jahre vor der Energiewende haben wir uns um mehr Energieeffizienz bemüht. Für produzierende Unternehmen waren Energiekosten auch schon vor dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ein wichtiges Thema – und sie sind es noch. Daher haben wir uns bei der Neuplanung unserer Produktionshalle in Detmold konkrete Ziele in Sachen Energieeffizienz gesetzt, die die gesetzlichen Vorgaben sogar übertreffen. Als Unternehmen der industriellen Elektrotechnik haben wir neue Produkte und Lösungen im Energiemanagement entwickelt und bieten diese mit der entsprechenden Beratung auch anderen produzierenden Unternehmen an. Des Weiteren arbeiten wir auch ständig darweltschutz an, unsere Materialressourcen zu reduzieren.
Niggemann: Umweltschutz und Energiepolitik sind nur zwei Aspekte von Nachhaltigkeit. Besonders wichtig sind in unserer Nachhaltigkeitsstrategie auch Mitarbeiter und unsere Gesellschaft, besonders beim Thema Bildung. Wir haben mit unserer Akademie in Detmold und ihrem Ableger in Asien zwei Einrichtungen geschaffen, die nicht nur unseren Nachwuchs sichern, sondern auch die Qualifizierung unserer Mitarbeiter und Kunden sowie den Wissensaustausch und die Vernetzung stärken. Dazu gehören auch Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schüler und die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Institutionen.
Niggemann: Wichtig ist uns, dass wir unsere Führungskräfte und Mitarbeiter mitnehmen: Nachhaltigkeit muss verstanden und gelebt werden. Worten müssen Taten folgen, die die Mitarbeiter positiv spüren, beispielsweise im Umdarweltschutz. Die Menschen müssen verstehen, dass ein Unternehmen es ernst meint. Nur dann bringen sie sich auch selbst ein. Zu unseren CSR-Aktivitäten gehören unter anderem die „Aktion Weidmüller hilft", der Betriebskindergarten, unsere Aktivitäten für Flüchtlinge sowie unsere Kooperation mit der Peter Gläsel Stiftung.
Herr Niggemann, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Kontakt: VDMA, Judith Herzog-Kuballa | judith.herzog@vdma.org
Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence
Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.02.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023