Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

25 Jahre gesellschaftliche Verantwortung

memo AG feiert Jubiläum

Die memo AG feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum: 1991 ist das Unternehmen als „memo – Der Firmenausstatter für Umweltbewusste" ins Versandhandelsgeschäft gestartet. Seit Jahren zählt memo zu den Pionieren und Vorbildern für nachhaltiges, ganzheitliches Wirtschaften. Aus der Vision, den Kunden ein nach ökologischen Kriterien optimiertes Komplettsortiment für den gewerblichen Bedarf anzubieten und damit ökologisches Verhalten zu fördern, ist heute ein Versandhandel mit aktuell rund 18.000 umwelt- und sozialverträglichen Produkten für bislang rund 125.000 Gewerbe- und Privatkunden geworden.
 Der Vorstand der memo AG: (Von links) Ulrike Wolf, Richard Wolf, Thomas Wolf, Frank Schmähling und Helmut Kraiß. Zu den Gründungsmitgliedern des Unternehmens gehören Ulrike Wolf, Thomas Wolf und Helmut Kraiß. Foto: memo AG
Um ihr Jubiläum gebührend zu feiern, gibt es bei der memo AG ab dem 25. Januar bis Ende Dezember 2016 zahlreiche Aktionen und Angebote sowie ein großes Gewinnspiel mit Preisen im Ge- samtwert von 50.000 Euro. Monatlich winken attraktive Gewinne und am Ende ein toller Hauptpreis - ein Renault Zoe Elektroauto.
 
Geschichte
memo Heizanlage. Foto: memo AG In den letzten 25 Jahren hat sich vieles verändert – Themen wie Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethischer, bewusster Konsum sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden von immer mehr Menschen in unterschiedlichsten Ausprägungen und Stilen gelebt. Produkte, die den Menschen und nicht den Profit in den Mittelpunkt stellen, besetzen nicht mehr nur eine Nische, sondern sind mittlerweile in jedem Supermarkt erhältlich. Digitalisierung und Globalisierung haben Einzug in jeden Lebensbereich gehalten und bestimmen unser Kommunikations- und Informationsverhalten.
 
Auch bei memo hat sich in dieser Zeit viel getan:
Das Unternehmen ist 1995 von Würzburg ins 18 Kilometer entfernte Greußenheim in ein eigenes Firmengebäude gezogen, das nach umwelt- und gesundheitsverträglichen Kriterien geplant und gebaut wurde.
 memo Box. Foto: memo AGDrei Jahre später bot memo als erstes Unternehmen seiner Branche das gesamte Sortiment in einem Onlineshop (www.memo.de) an.
Mit der Umwandlung der memo GmbH in eine Aktiengesellschaft kann seit 1999 jeder fest angestellte Mitarbeiter über ein Beteiligungsmodell Anteile am Unternehmen halten und damit am Erfolg der memo AG partizipieren.
Nachdem die memo AG im Laufe des Jahres 2007 die letzten unvermeidbaren Restemissionen, die beispielsweise beim Betrieb der Heizanlage, für die Stromversorgung und bei Geschäftsreisen ent- standen, kompensierte, wurde das Unternehmen im operativen Geschäft klimaneutral. 
Um den Warenversand möglichst umweltverträglich zu gestalten, entwickelte memo zwei Jahre später ein eigenes Mehrweg-Versandsystem, die „memo Box". Seitdem haben Kunden die Möglichkeit, sich ihre bestellte Ware in einem stabilen, langlebigen Behälter schicken zu lassen und damit Kartonagenabfall einzusparen und wertvolle Ressourcen zu schonen.
Im letzten Jahr eröffnete die memo AG mit memolife einen neuen Vertriebskanal ausschließlich für Privatkunden. Mit zum Teil neuen Sortimentsbereichen - wie Wohnen und Schlafen oder Naturkosmetik - können private Konsumenten seitdem auf der neuen Online-Plattform www.memolife.de ihren Bedarf für ein nachhaltiges und bewusstes Leben decken.

Auszeichnungen

memo engagiert sich seit Beginn an für Themen der Nachhaltigkeit und sieht das als Beitrag zu mehr Umwelt- und Sozialbewusstsein in der Gesellschaft. Dieser Einsatz wurde über die Jahre hinweg immer wieder mit renommierten Auszeichnungen belohnt. 2009 erhielt das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis, 2011 wurde dem Mitbegründer Jürgen Schmidt der Deutsche Um- weltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehen. Zuletzt gewann die memo AG im Dezember 2015 bereits zum zweiten Mal den „Nachhaltigkeitspreis Mainfranken" in der Kategorie „51 – 250 Mitarbeiter.
Auch der seit 2003 alle zwei Jahre erscheinende Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens dient immer wieder als Vorbild und Beispiel des Reportings nachhaltig wirtschaftender Unternehmen. Die memo Nachhaltigkeitsberichterstattung wurde daher ebenfalls mehrmals ausgezeichnet: 2005 und 2006 mit dem „Deutschen Umwelt Reporting Award" (DURA) und dem European Sustainability Award" (ESRA). 2009 und 2012 belegte der memo Nachhaltigkeitsbericht jeweils den 1. und 2. Platz im Ranking der Nachhaltigkeitsberichte für kleine und mittelständische Unternehmen - durchgeführt von der Unternehmensinitiative future e.V. und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW).
 
 Ulrike Wolf, Mitbegründerin und Vorstandsmitglied der memo AG, zum 25-jährigen Jubiläum:
„Vor 25 Jahren verkauften wir Produkte aus „Umweltschutzpapier". Unsere ersten Kunden waren sogenannte „Alternative" oder „Ökos" – Naturkostläden und alternative Buchläden. Die Verwendung von umweltfreundlichen Produkten war zu dieser Zeit auch ein politisches Statement.
In eine politische oder ideologische Ecke wollten wir uns aber nie stellen lassen. Unser Ziel war es, das Verwenden von umweltverträglichen Produkten zur Selbstverständlichkeit werden zu lassen. Unsere Strategie: Kein „Öko-Bonus"! Wir stellen uns damals wie heute dem konventionellen Markt. Der Kunde entscheidet nicht nur nach umwelt- und sozialverträglichen Aspekten, sondern auch nach Qualität, Service und Preis. 
Unser heutiges Sortiment umfasst 18.000 Artikel, ausgewählt nach ökologischen und sozialgerechten Kriterien, die von einem breiten, aus allen gesellschaftlichen Bereichen stammenden Kundenklientel bezogen werden. Das Thema „Umweltschutz" ist dem Nischendasein längst entflohen und hat unter dem deutlich weiter gefassten Begriff „Nachhaltigkeit" mittlerweile eine hohe Akzep- tanz in Politik und Gesellschaft erreicht.
Das ist ein toller Erfolg und es macht auch stolz, einen kleinen Beitrag dazu geleistet zu haben! Trotzdem bleibt das Gefühl, immer noch in den Anfängen zu stecken. Wir fühlen uns weiterhin unserer Vorreiterrolle verpflichtet. Es gibt noch viel zu tun."
 
 Viele weitere Informationen zur memo AG, ihrer Geschichte, zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und zum Sortiment finden Sie auf der Unternehmens-Homepage www.memoworld.de. Aktuelle Neuigkeiten, Tipps und Informationen zu memo und aus dem Bereich Nachhaltigkeit liefern die Soci- al Media-Kanäle des Unternehmens:
Alle Aktionen und das große Jubiläums-Gewinnspiel „25 Jahre memo" sind unter www.memoworld.de/25 jahre zu finden.

memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und –möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon – vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
 
Kontakt:
memo AG | Unternehmenskommunikation Claudia Silber | Tel. +49 9369 905-197| c.silber@memo.de

Wirtschaft | CSR & Strategie, 22.01.2016
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Saubere Luft für Koblenz
Wie die Stadt Koblenz mit Hilfe vernetzter Daten die Verkehrsbelastung im Herzen der Innenstadt verringern will.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.