Jack Wolfskin veröffentlicht PFC-Testergebnisse auf eigener Website und untermauert somit PFC-Ausstieg

Sowohl die Prüfberichte als auch die Informationen zu den Ausrüstungschemikalien PFC-freier, wasserabweisender Stoffe können online abgerufen werden.

  • Neue Gliederung der Seite bietet noch nie dagewesene Transparenz und bessere Übersicht der PFC- freien Produkte
  •  Wichtige Informationen werden mit fundierten objektiven Testergebnissen belegt und zentral kommuniziert
  • An dem ehrgeizigen Engagement, die Bekleidungskollektion bis 2020 komplett PFC-frei anzubieten, wird mit Hochdruck und auf allen Ebenen gearbeitet
Als einer der führenden Anbieter von funktioneller Outdoor- Bekleidung, -Schuhen und -Ausrüstung in Europa hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 Schadstoffe wie beispielsweise PFCs (per- und polyfluorierte Chemikalien) völlig zu vermeiden. Eng zusammengearbeitet wird zu diesem Zwecke mit renommierten Wissenschaftlern und Instituten sowie im Rahmen der Zero Discharge of Hazardous Chemicals Gruppe (ZDHC) an branchenspezifischen Ansätzen.
 
Als ein weiterer, konsequenter Schritt veröffentlicht Jack Wolfskin nun auf seiner Website unter dem Oberpunkt „Produkte" umfangreiche und fundierte Informationen rund um das Thema PFC. Es wurden diverse Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe von namhaften unabhängigen Labors auf ihren PFC-Gehalt hin getestet. Sowohl die Prüfberichte als auch die Informationen zu den Ausrüstungschemikalien PFC-freier, wasserabweisender Stoffe können online abgerufen werden.
Der Kunde erhält eine vollständige Übersicht aller PFC-freier Produkte aus dem Online-Shop. Die Seite bietet somit eine wichtige Service-Funktion für Kunden, die sich bereits mit dem Thema auskennen und gezielt nach PFC-freien Produkten suchen.
Zusätzlich kann sich der Konsument im Bereich „Partner" über die unterschiedlichen Zusammenarbeit und Partnerschaften informieren. Denn den langen Weg hin zu einer nachhaltigen Kollektion geht Jack Wolfskin nicht alleine.
  • Seit 2011 ist Jack Wolfskin Systempartner des bluesign® Systems und arbeitet daran, jeden einzelnen Produktionsschritt für die Menschen in den Fabriken und für die Umwelt sicherer zu gestalten. Dazu gehört ein gewissenhafter Umgang mit Ressourcen wie z.B. Wasser oder Energie. Zusätzlich sieht das bluesign® System den ausschließlichen Einsatz unbedenklicher Chemie in sicheren Prozessen auf Basis der besten verfügbaren Technik während des gesamten Herstellungsprozesses vor.
  • Die Multi Stakeholder Initiative Fair Wear Foundation unterstützt Jack Wolfskin bei der Umsetzung sozialer, sicherer und gerechter Arbeitsbedingungen in der weltweiten Lieferkette.
  • Eine umfassende Verbotsliste für Chemikalien, welche sich mindestens an den Grenzwerten des OEKO-TEX® Standard 100 orientiert, ist für Jack Wolfskin selbstverständlich.
  • Durch die Mitgliedschaft in der Zero Discharge of Hazardous Chemicals Gruppe wird darüber hinaus der Aktionsplan „Joint Roadmap" mit dem Ziel die Freisetzung gefährlicher Chemikalien, unter anderem PFC, bis spätestens 2020 zu unterbinden, implementiert.
„Jack Wolfskin ist sich seiner Verantwortung gegenüber dem Kunden und der Umwelt bewusst. Und die gewissenhafte und nachvollziehbare Herstellung der Bekleidung liegt uns sehr am Herzen. Deshalb achten wir besonders darauf, welche Materialien für die Herstellung verwendet werden, aber auch unter welchen Bedingungen diese produziert werden. Bereits in der Sommerkollektion 2015 haben wir es geschafft, 75% unserer Bekleidungs-Kollektion PFC-frei anzubieten. Ein verantwortliches Chemikalienmanagement sowie eine transparente Gestaltung bleibt weiterhin eine Aufgabe, der wir uns dauerhaft widmen. Heute und in Zukunft." so Melanie Kuntnawitz, Head of Vendor Control bei Jack Wolfskin.
 
Die Seite mit den Testergebnissen ist hier zu finden: http://www.jack-wolfskin.de/pfc/
 
Kontakt :
JACK WOLFSKIN Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KgaA | Daniel Streuber (Manager Product PR)
daniel_streuber@jack-wolfskin.com
 

Wirtschaft | CSR & Strategie, 21.01.2016

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH