Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Azubis der Wacker Neuson Group gewinnen VDMA Nachhaltigkeits-Wettbewerb

„Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell": 10 Filme im Wettbewerb

 Azubis der Wacker Neuson Group gewinnen VDMA Nachhaltigkeits-Wettbewerb. Foto: VDMAÜber 300 Petajoule Energie wird in Deutschland pro Jahr für Beleuchtung verbraucht. Das entspricht 83.500 Gigawattstunden oder einem durchschnittlichen Jahresgesamtstromverbrauch von knapp 27.000 Haushalten in Deutschland. Azubis der Wacker Neuson Group gewinnen VDMA Nachhaltigkeits-Wettbewerb „In der Konzernzentrale in München konnte damit ein jährliches Einsparpotenzial von 3.000 Euro generiert werden, mit einer Amortisationszeit von weniger als einem Jahr. Dieses Projekt soll konzernweit ausgerollt werden", erläutern die Preisträgerinnen. Damit haben die beiden den mit 1000 Euro dotierten ersten Platz im Wettbewerb der VDMA-Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence belegt. 
  
Die meisten CO2-Emissionen im Verkehrsbereich in Deutschland verursacht der Autoverkehr mit mehr als 50 Prozent. Felix Bauer, Michael Burner, Tom Kappenberger, Darlene Podolla und Sina Zeller, Auszubildende der Friedrich Lütze GmbH, erhielten den zweiten Platz für einen wahrhaft hautnahen Vergleich: In Ganzkörperanzüge eingehüllt legten sie die Strecke zwischen den Werksgeländen mit dem Auto, per Fahrrad und zu Fuß zurück. Die Alternative Fahrrad schneidet in alle Punkten – Zeit, Kosten und Umwelt – am besten ab. Zudem ergatterten die Lütze-Azubis einen Sonderpreis für die besonders originelle filmische Darstellung ihrer Aktion.
  
Das in Fachkreisen bereits nachgeahmte Energy-Scout-Projekt der Auszubildenden der ebm-papst Mulfingen GmbH Co. KG  – in diesem Jahr sind es Lukas Kübler, Tobias Münch und Eva-Maria Wolfart – belegte den dritten Platz. Seit 2010 suchen die Azubis regelmäßig in verschiedenen Werken des Unternehmens nach Druckluft- und Wärmeleckagen. „Wir konnten unserem Betrieb damit insgesamt bereits mehr als eine Million Euro sparen", sagt Lukas Kübler. 
 
„Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell": 10 Filme im Wettbewerb
Mit dem Fahrrad zur Arbeit, das Aufspüren von Leckagen, die Organisation einer eigenen Photovoltaikanlage oder die Einführung eines intelligenten energiesparenden Beleuchtungskonzepts –  auf der vom VDMA veranstalteten Nachhaltigkeitskonferenz im neuen Auditorium der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG in Winnenden zeigten Auszubildende des Maschinen- und Anlagenbaus mit ihren Filmen, wie sie in ihrem Betrieb zu mehr Nachhaltigkeit beitragen.
 
Mit dem Azubi-Wettbewerb der Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence waren Auszubildende der Partnerunternehmen aufgerufen, sich unter dem Motto „Nachhaltigkeit ist ein Geschäftsmodell" ein eigenes Projekt zu überlegen, umzusetzen und per Video zu dokumentieren. "Die Kreativität der Auszubildenden war vielfältig. Neben den genannten Projekten wurden zum Beispiel die Optimierung einer Waschanlage oder die Organisation einer eigenen Photovoltaikanlage  visualisiert. Zehn Filme konkurrierten um die besten Plätze", sagte Naemi Denz,  Mitglied der VDMA-Hauptgeschäftsführung und Mitglied der Jury, die die Preisträger ermittelte. "Für uns war wichtig, dass die Azubis nicht nur eine gute Idee haben, sondern auch das Geschäftsmodell dahinter ausarbeiten. Der Dreiklang der Nachhaltigkeit beinhaltet eben auch ökonomische Aspekte."
 
Die weiteren Jurymitglieder waren: Markus Asch, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung der Kärcher GmbH & CO. KG, Marcel Dietz, Auszubildender im VDMA, Prof. Dr. Martin Faulstich, Vorsitzender des Sachverständigenrats für Umweltfragen, Martin Kapp, Geschäftsführer der KAPP GmbH, Gerd Schlimm, Berufsschullehrer, Andreas Schneider, Ausbildungsleiter bei der Trumpf GmbH & CO. KG.
 
Haben Sie noch Fragen? Naemi Denz, VDMA Technik und Umwelt, Tel. 069 6603-1226, naemi.denz@vdma.org, beantwortet sie gerne.

Quelle: VDMA Nachhaltigkeitsinitiative Blue Competence

Technik | Innovation, 09.12.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
23
MÄR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wieviel CO2 ist in meinem Essen?
81379 München und online
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern

Global Recycling Day 2023 am 18. März

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH