Einsatz erneuerbarer Energien dokumentieren

TÜV SÜD auf der E-world 2016 vom 16. bis 18. Februar 2016 in Essen (Halle 1, Stand 322)

Mit „Wegbereiter der Energiewende" bietet TÜV SÜD auf der E-world 2016 eine Zertifizierung für Energieversorgungsunternehmen an, die den Ausbau von erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende aktiv voranbringen. Auf der Messe in Essen präsentiert der Dienstleister zudem sein umfassendes Angebot für die Zertifizierung von erneuerbaren Energien – von Biomethan über Ökostrom bis zu grünem Wasserstoff (Halle 1, Stand 322).

„Das ungebrochene Interesse an unserer Zertifizierung ‚Wegbereiter der Energiewende‘ zeigt, dass wir damit ein relevantes Thema aufgegriffen haben", sagt Klaus Nürnberger, Leiter der Abteilung Carbon Management Service der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die Verbraucher wollen einen möglichst umfassenden Nachweis für die Zukunftsfähigkeit ihres Energiever­sorgers haben, der über die bekannten und bewährten Ökostrom-Zertifikate hinausgeht." Aus diesem Grund hat TÜV SÜD im Jahr 2014 die Zertifizierung „Wegbereiter der Energiewende" entwickelt, die inzwischen vier Mal an renommierte Ökostrom-Anbieter vergeben wurde. Der Zertifizierung nach dem Standard CMS 81 liegt ein umfassender Kriterienkatalog zugrunde, der die wichtigsten Prinzipien der Energiewende in konkrete Anforderungen umsetzt. „Die Unternehmen müssen nachweisen", so Nürnberger, „dass die Ziele der Energiewende in Deutschland nicht nur in der Unternehmenspolitik fest verankert sind, sondern auch in der Praxis konsequent angewandt werden."

Energiezertifizierung und Energieeffizienz
Auf der E-world 2016 präsentiert TÜV SÜD umfassende Zertifizierungs- und Prüfleistungen im Bereich von Energieprodukten wie Ökostrom, Biomethan (Green Methane) und grünen Wasserstoff (GreenHydrogen) sowie für die Nutzung von erneuerbaren Energien für Dienstleistungen und für die Herstellung von Produkten. Das oberste Prinzip bei allen Zertifizierungen ist der glaubwürdige Nachweis von der Quelle bis zur Lieferung. Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen Ökostrom, Biomethan und grüner Wasserstoff aus anerkannten erneuerbaren Quellen stammen. Weitere Informationen zu den Leistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich und zu den Kriterienkatalogen für die einzelnen Zertifizierungen stehen im Internet unter www.tuev-sued.de/energie-zertifizierung.

Am Stand von TÜV SÜD können sich die Messebesucher auch darüber informieren, welche Vorteile die Einführung eines Energiemanagementsystems (EnMS) nach EN 50001 hat und wie auch nicht-energieintensive Unternehmen mit Energieaudits nach DIN EN 16247 oder DIN EN ISO 50002 ihre Energieeffizienz verbessern und ihre Maßnahmen dokumentieren können. Weitere Informationen zu den Energieeffizienz-Dienstleistungen von TÜV SÜD gibt es unter www.tuev-sued.de/is/eeb.

Technik | Energie, 16.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)