Gut ist nicht gut genug – Praxisworkshop mit Nachhaltigkeitsexperten bei Werkhaus
Vom 30. November bis zum 04. Dezember waren 12 Studierende des MBA Sustainability Management für die Projektwoche bei den Erfindern des mehrfach prämierten Original-Werkhaus-Stecksystems zu Gast.
Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit sind seit der Gründung von Werkhaus fest in der Unternehmensphilosophie verankert und ökologische Gesichtspunkte wurden schon seit Beginn gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Aspekten berücksichtigt. Frei nach dem Motto "gut ist nicht gut genug" setzt sich das Unternehmen stets weitere ambitionierte Nachhaltigkeitsziele – sei es bei dem Ausbau des Angebots nachhaltiger Produkte, der Aus- und Weiterbildung oder bei der Ressourceneinsparung.

Das Familienunternehmen Werkhaus wurde im Jahr 1992 von Eva und Holger Danneberg gründet, um das von Holger Danneberg entwickelte Werkhaus-Stecksystem zu vermarkten. Das Stecksystem ermöglicht eine große Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten und umfasst ein umfangreiches Sortiment bestehend aus funktionalen Ablagesysteme fürs Büro sowie Wohnaccessoires, Geschenkartikel und Spielzeugen.
Die Studierenden des MBA entwickelten innerhalb der Workshopwoche verschiedene Konzepte, um Werkhaus bei einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch eine nachhaltige Unternehmensausrichtung zu unterstützen. Die Arbeitsschwerpunkte umfassten Themen wie neue Vermarktungskonzepte für Container-Produkte, ein nachhaltiger Umgang mit Zweite-Wahl-Artikeln und Social Media sowie kompromisslose Nachhaltigkeit im Outdoor-Produkt-Bereich.
Begleitet wurden die MBA-Studierenden während des Workshops von Studiengangsleiter Prof. Dr. Stefan Schaltegger und Studiengangskoordinatorin Dr. Dorli Harms vom Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Aus der Sicht des CSM-Betreuungsteams war der Workshop ein voller Erfolg, da in vielen Fällen die Ideen der Studierenden zu neuen Projekten und Impulsen beim Gastgeber-Unternehmen führen konnten. Auch die Geschäftsführerin Eva Danneberg resümiert zufrieden: „Das Engagement und die Ergebnisse der Studierenden waren enorm, wenn man bedenkt, dass die MBAler lediglich eine Woche bei uns im Unternehmen waren."
Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 07.12.2015

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Projekt in Nieder-Olm wurde auch wegen guter Übertragbarkeit ausgezeichnet
Jetzt auf forum:
Zum Valentinstag: Heiße Geschenke von Feuerwear für die Liebsten
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!