Bewerbungsfrist für den Deutschen CSR-Preis bis zum 15.12.2015 verlängert
Bewerben können sich Unternehmen und unternehmensähnliche Institutionen (z. B. Stiftungen), die auf dem deutschen Markt aktiv sind.
Biodiversitätsmanagement zum Erhalt der weltweiten biologischen Vielfalt
- CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz
- Gender Diversity
- CSR-Kommunikation
- Vorbildliche Kooperation eines Unternehmens mit NGOs/NPOs
- CSR in der Lieferkette
- Mitarbeiterengagement und Sonderpreis zu "Gelungene Maßnahme zur Flüchtlingsunterstützung”
Die Jury ist prominent besetzt. Bewertet werden herausragende Leistungen für dauerhaft nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung. Mit der Auszeichnung wollen wir andere Unternehmen ermutigen, sich ebenfalls für CSR einzusetzen.
Der Deutsche CSR-Preis wird zum siebten Mal in festlichem Rahmen am ersten Abend des Deutschen CSR-Forums, das europaweit größte Expertentreffen zu CSR und Nachhaltigkeit, verliehen. Es werden über 650 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Medien erwartet. Die drei Finalisten werden auf der Webseite, in Mailings und Pressemitteilungen veröffentlicht. Erhöhen Sie damit Ihre positive Sichtbarkeit in der breiten Öffentlichkeit und die Attraktivität für aktuelle und potenzielle Arbeitnehmer.
Auf einen Blick:
- Bewerben können sich Unternehmen und unternehmensähnliche Institutionen (z. B. Stiftungen), die auf dem deutschen Markt aktiv sind
- Einsendeschluss: 15.12.2015
- Bearbeitungsgebühr: 300 Euro zzgl. MwSt.
- Bewerbung an: marie.glueck@messe-sauber.de
- Preisverleihung: 5.4.2016
- Ort der Preisverleihung: Forum am Schlosspark, Stuttgarter Str. 33, 71638 Ludwigsburg
Alle Informationen (Teilnahmebedingungen, Bewerbungsbögen, Jury etc.) stehen unter www.csrpreis.eu zum Download bereit. Wir sind gespannt auf Ihre Einreichungen und sagen vielen Dank für Ihren Einsatz für eine zukunftsfähige Wirtschaft.
Einen schönen Tag wünschen Ihnen Peter Sauber, Marie Glück und Sonja Bayerl
Wirtschaft | CSR & Strategie, 23.11.2015

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
JUN
2023
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
JUN
2023
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange