HiPP und EMAS – eine 20-jährige Verbindung
EMAS unterstützt weltweit Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Umweltleistung über das gesetzlich geforderte Maß hinaus zu verbessern.
HiPP wurde am 13.11.2015 im Rahmen der High-Level Conference in den Räumen der Europäischen Zentralbank (EZB) feierlich die Urkunde für 20 Jahre EMAS-Mitgliedschaft überreicht. HiPP ist eines der EMAS-validierten Unternehmen der ersten Stunde und einer der ersten Lebensmittelhersteller, der das anspruchsvolle europäische Umweltmanagementsystem in seine betrieblichen Abläufe integriert hat. EMAS unterstützt weltweit Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Umweltleistung über das gesetzlich geforderte Maß hinaus zu verbessern.

Unternehmen, die sich EMAS-zertifizieren lassen, setzen ein Signal für den Umwelt-und Klimaschutz. So zeigte sich auch die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks überzeugt: „EMAS ist ein unverzichtbares Element für nachhaltiges Wirtschaften. Kein anderes freiwilliges Instrument gewährt zudem in diesem Maße öffentlichen Einblick in die Umweltpolitik der Unternehmen und schafft so Transparenz und Vertrauen."
Als Instrument der Europäischen Union unterstützt EMAS seit 20 Jahren europaweit und seit 2009 weltweit Unternehmen und Organisationen ein Umweltmanagement auf hohem Niveau umzusetzen. EMAS steht für Eco-Management and Audit Scheme und ist das weltweit anspruchsvollste System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Der Umweltgutachterausschuss als unabhängiges Beratungsgremium des Bundesumweltministeriums überprüft streng die Einhaltung.
Für HiPP waren in diesem Zusammenhang vor allem die Steigerung des Einsatzes regenerativer Energien von 0 % (1995) auf knapp 90 % (ab 2002), die Senkung des Wasserverbrauchs um über 70 % (1990 bis heute) und die Erhöhung des Recycling-Anteils bei HiPP auf heute 99,8 Prozent große Meilensteine. Seit 1995 auditieren Umweltgutachter in regelmäßigen Abständen die HiPP-Umweltbilanzen. Jedes Unternehmen, das die Prüfung durch EMAS erfolgreich besteht, darf das EMAS-Logo führen und muss eine Umwelterklärung vorlegen. HiPP veröffentlicht diese unter anderem im Nachhaltigkeitsbericht.
HiPP sieht sich bestätigt in der Entscheidung, einen Standard zu erfüllen, der über die DIN ISO 140001 hinausgeht. „Wir gehen diesen Weg für mehr Umweltschutz in Europa konsequent weiter", sagte Stefan Hipp als ein Gesellschafter des Familienunternehmens.
Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitsengagement bei HiPP:
http://www.hipp.de/ueber-hipp/bio-qualitaet-nachhaltigkeit/nachhaltigkeit-im-unternehmen/
Kontakt: Brigitte Engel, HiPP Unternehmenskommunikation
+49 (0) 8441-757-851 | Brigitte.Engel@hipp.de
Quelle: HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 19.11.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
SEP
2025
SEP
2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten
Deutsche Umwelthilfe kritisiert Trump-"Deal"
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Pflicht zum Mehrverbrauch fossiler Ressourcen mit EU-Recht unvereinbar