Das transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP)
EU-Kampagne gegen TTIP geplant
Hinter verschlossenen Türen bereiten Politiker aus der EU und den USA den Abschluss eines transatlantischen Freihandelsabkommens ("Transatlantic Trade and Investment Partnership", abgekürzt TTIP) vor.
Ziel ist die Einrichtung einer einer transatlantischen Freihandelszone ("Transatlantic Free Trade Area", TAFTA). Ein solches Abkommen birgt auf zahlreichen Ebenen hohe Risiken für den europäischen Umwelt- und Verbraucherschutz. Denn mit dem Abbau so genannter "Handelsschranken" und der "Harmonisierung" von Standards könnten wichtige Mechanismen zum Schutz europäischer Bürgerinnen und Bürger ausgehebelt werden. Monsanto wittert bereits Morgenluft und möchte den "Rückstau bei der Zulassung/Verwendung von genveränderten Produkten" in der EU durch das Freihandelsabkommen auflösen.
Ein transatlantisches Freihandelsabkommen gefährdet in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und muss schon aus diesem Grund dringend verhindert werden. Deshalb hat sich ein Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen wie dem Umweltinstitut München e.V. gegründet, das einen sofortigen Verhandlungsstopp fordert.
Ziel ist die Einrichtung einer einer transatlantischen Freihandelszone ("Transatlantic Free Trade Area", TAFTA). Ein solches Abkommen birgt auf zahlreichen Ebenen hohe Risiken für den europäischen Umwelt- und Verbraucherschutz. Denn mit dem Abbau so genannter "Handelsschranken" und der "Harmonisierung" von Standards könnten wichtige Mechanismen zum Schutz europäischer Bürgerinnen und Bürger ausgehebelt werden. Monsanto wittert bereits Morgenluft und möchte den "Rückstau bei der Zulassung/Verwendung von genveränderten Produkten" in der EU durch das Freihandelsabkommen auflösen.
Ein transatlantisches Freihandelsabkommen gefährdet in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und muss schon aus diesem Grund dringend verhindert werden. Deshalb hat sich ein Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Gruppen wie dem Umweltinstitut München e.V. gegründet, das einen sofortigen Verhandlungsstopp fordert.
Aktion - Freihandelsabkommen verhindern!
Hinter verschlossenen Türen verhandeln EU und USA über das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), um "Handelshemmnisse" abzubauen. Die Folgen eines solchen Abkommens wären jedoch in vielerlei Hinsicht negativ. Beteiligen Sie sich jetzt an unserer Aktion "Stop TTIP!" zur Mitmach-Aktion
Hinter verschlossenen Türen verhandeln EU und USA über das geplante Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP), um "Handelshemmnisse" abzubauen. Die Folgen eines solchen Abkommens wären jedoch in vielerlei Hinsicht negativ. Beteiligen Sie sich jetzt an unserer Aktion "Stop TTIP!" zur Mitmach-Aktion
Gesellschaft | Politik, 29.04.2014
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Ohne Vertrauen ist alles nichtsChristoph Quarch wirft einen besorgten Blick auf den Zustand der politischen Kultur
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX