Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltigkeit in Unternehmen

SAP bietet kostenlosen Online-Kurs an

SAP bietet einen kostenlosen openSAP Kurs zum Thema "Sustainability & Business Innovation" an. Kursleiter ist Dr. Peter Graf, Chief Sustainability Officer der SAP.

Er möchte die Erfahrungen der SAP und ihrer Kunden zum Thema Nachhaltigkeit und Innovation weitergeben und aufzeigen, wie Unternehmen mit ihren Nachhaltigkeits- und CSR-Initiativen Wert schaffen. Die SAP erweitert damit ihr Kursangebot, indem sie nicht mehr nur Entwickler und IT-Experten sondern nun auch Einsteiger und Experten aus anderen Bereichen der Wirtschaft anspricht.

Der Online-Kurs richtet sich sowohl an Studenten, Young Professionals, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Mitarbeiter, als auch an Nachhaltigkeitsbeauftragte und -interessierte verschiedener Unternehmen und Organisationen. Expertenwissen über IT in Unternehmen ist dabei nicht notwendig, denn im Fokus stehen Best Practices zur Nachhaltigkeit in Unternehmen, angefangen von der Strategie, über Business Case und Geschäftsprozesse bis hin zum Stakeholder Engagement und zum Reporting. Der englischsprachige Kurs startet am 29. April. Einheiten können bei Bedarf nachgeholt und auf Inhalte kann flexibel zugegriffen werden.

Einen Überblick über die Ziele, den Ablauf des Kurses und die Inhalte pro Kurswoche erhalten Sie in diesem 5-minütigen Video.
 



Rahmendaten
  • Start: 29. April 2014, 9 Uhr (CEST)
  • Dauer: 6 Wochen (bis zu 4 Stunden Zeitbedarf pro Woche)
  • Abschlussprüfung für Zertifikat: 10. - 17. Juni 2014
  • Kostenloser Online-Kurs, flexibel abrufbar
  • Kurssprache: Englisch
  • Registrierung: www.open.sap.com/course/sbi1
Kontakt:
SAP AG, Bettina Wunderle | bettina.wunderle@sap.com | http://www.sap.com

Technik | Innovation, 10.04.2014
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen