Wettbewerbsstart „Mein gutes Beispiel“:
Gesellschaftlich engagierte Unternehmen gesucht!

Und so funktioniert’s:
- Tragen Sie Ihr Projekt ab sofort und noch bis zum 15. Januar 2016 unter www.mein-gutes-beispiel.de ein.
- Mit Ihrem Eintrag bewerben Sie sich automatisch für unseren Wettbewerb „Mein gutes Beispiel".
- Unsere Jury wählt unter den Teilnehmern besonders vorbildliche Unternehmen aus.
- Die Preisträger erhalten ihre Auszeichnung aus den Händen von Liz Mohn, Dirk Stocksmeier und Hans Peter Wollseifer am 6.4.2016 in Berlin.
Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und präsentieren Sie Ihr Engagement einer breiten Öffentlichkeit! Denn so können wir möglichst Viele zur Nachahmung anregen und die Gesellschaft aktiv gestalten.
Sicher haben auch Sie Unternehmen in Ihrem Netzwerk, die sich mit ihren Mitarbeitern, mit Know-how oder der Bereitstellung von Sachleistungen für gesellschaftliche Projekte engagieren. Ermutigen Sie Ihre Partner zum Mitmachen! Dabei sein kann jedes Unternehmen, das mit praktischem Fachwissen und unternehmerischer Kreativität gesellschaftliche Herausforderungen wie Fachkräftemangel oder fehlende Integration in seiner Region anpackt.
Wir freuen uns wenn Sie die Ausschreibung an Interessierte weiterleiten. Sie finden hier den Link zur Pressemitteilung.
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen oder Ihrer Bewerbung zur Seite.
Die Jury
- Lutz Frischmann, Mitglied des Vorstandes UfdR; Geschäftsführer der Frischmann Kunststoffe GmbH
- Kirsten Hirschmann, Mitglied des Vorstandes UfdR; Geschäftsführende Gesellschafterin bei Hirschmann Laborgeräte GmbH & Co. KG
- Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende der Bertelsmann Stiftung
- Angela Papenburg, Gründungsmitglied UfdR; Geschäftsführerin innerhalb der GP Günter Papenburg AG
- Dirk Stocksmeier, Vorsitzender des Vorstandes UfdR; Gründer und Vorsitzender des Vorstandes der ]init[ AG
- Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks
- Ralf Zastrau, Mitglied des Vorstandes UfdR; Geschäftsführer der Nanogate AG
Über Unternehmen für die Region e.V.:
Starke Unternehmen für starke Regionen: Der gemeinnützige Verein fungiert als Plattform mittelständischer und familiengeführter Unternehmen aus ganz Deutschland, die sich gesellschaftlich, in der eigenen Region engagieren. Unter dem bundesweiten Dach des Vereins werden regionale Initiativen miteinander vernetzt und der Austausch von Erfahrungen, Wissen und Kontakten ermöglicht. Die Idee dafür basiert auf einer Initiative der Bertelsmann Stiftung. Bisher haben sich rund 1.500 Projekte beteiligt
Kontakt:
Unternehmen für die Region e.V.,
Tina Weber
|tina.weber@ufdr.de | http://www.ufdr.de
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 03.11.2015

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
DEZ
2023
DEZ
2023
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"