Neujahrstagung der GUTcert 2016

Managementsysteme im Umbruch: Auditpraxis kompakt am 15. Januar 2016

2016 wird in mehrfacher Hinsicht ein Jahr des Umbruchs und Übergangs: Die Neufassungen der großen Normen ISO 9001 und ISO 14001 sind veröffentlicht und die Frist zur Umstellung der Systeme im Qualitäts- und Umweltmanagement läuft. Viele Fragen rund um Revision und Transition stellen sich, sobald es an die praktische Umsetzung geht. Die GUTcertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme bündelt bei ihrer traditionellen Neujahrstagung die wesentlichen Neuerungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf. 
 
 
Keynote-Speaker ist Olivier Peyrat – Generaldirektor des Französischen Normungsinstituts (AFNOR) und Vizepräsident (Finanzen) der ISO. Aus dem Zentrum des Geschehens berichtet er über Ursprung und Hintergründe der Revision.
 
Im weiteren Programm liegt besonderes Augenmerk auf den Konsequenzen für die Auditierungspraxis: Die für die Normen identische neue „High Level Structure" (HLS) bedingt eine umfassendere Prüfung, die sich stärker an den Chancen und Risiken der Unternehmen orientiert. Gleichzeitig fördert die einheitliche Struktur den Aufbau integrierter Managementsysteme und damit den ganzheitlichen Blick auf die Prozesse – ein Sprungbrett zum Nachhaltigkeitsmanagement!
 
Die Änderungen für das Auditieren speziell von Energiemanagementsystemen nimmt ein Vertreter der Deutschen Akkreditierungsstelle unter die Lupe: Herr Peter Hissnauer, Fachbereichsverantwortlicher Zertifizierungs- und Verifizierungssysteme bei der DAkkS.
 
Ein anderer Vortrag der Energiereihe widmet sich der wirtschaftlichen Notwendigkeit verlässlicher und aussagekräftiger Energiekennzahlen zur dauerhaften Optimierung der Energiekosten.
 
Weitere Themen auf der Agenda 2016 sind u.a. die steigende Bedeutung der Informationssicherheit und die Zertifizierung nach ISO 27001; der Trend zur Nachhaltigen Entwicklung in der Lebensmittelindustrie; aktuelle Informationen zur Berichterstattung im Emissionshandel; Trägerzulassung und Maßnahmenüberprüfung im Bereich AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).
 
Die Neujahrstagung der GUTcert findet am 15. Januar 2016 im Convention-Bereich „Sylt" des Hotel Golden Tulip in Berlin statt. Zu allen Leistungsbereichen stehen ganztägig Mitarbeiter und Auditoren für Gespräche und Anfragen zur Verfügung.
 
Weitere Informationen, das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.gut-cert.de/neujahrstagung.html.

Wirtschaft | Recht & Normen, 04.11.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH