Neujahrstagung der GUTcert 2016
Managementsysteme im Umbruch: Auditpraxis kompakt am 15. Januar 2016
2016 wird in mehrfacher Hinsicht ein Jahr des Umbruchs und Übergangs: Die Neufassungen der großen Normen ISO 9001 und ISO 14001 sind veröffentlicht und die Frist zur Umstellung der Systeme im Qualitäts- und Umweltmanagement läuft. Viele Fragen rund um Revision und Transition stellen sich, sobald es an die praktische Umsetzung geht. Die GUTcertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme bündelt bei ihrer traditionellen Neujahrstagung die wesentlichen Neuerungen und den daraus resultierenden Handlungsbedarf.

Keynote-Speaker ist Olivier Peyrat – Generaldirektor des Französischen Normungsinstituts (AFNOR) und Vizepräsident (Finanzen) der ISO. Aus dem Zentrum des Geschehens berichtet er über Ursprung und Hintergründe der Revision.
Im weiteren Programm liegt besonderes Augenmerk auf den Konsequenzen für die Auditierungspraxis: Die für die Normen identische neue „High Level Structure" (HLS) bedingt eine umfassendere Prüfung, die sich stärker an den Chancen und Risiken der Unternehmen orientiert. Gleichzeitig fördert die einheitliche Struktur den Aufbau integrierter Managementsysteme und damit den ganzheitlichen Blick auf die Prozesse – ein Sprungbrett zum Nachhaltigkeitsmanagement!
Die Änderungen für das Auditieren speziell von Energiemanagementsystemen nimmt ein Vertreter der Deutschen Akkreditierungsstelle unter die Lupe: Herr Peter Hissnauer, Fachbereichsverantwortlicher Zertifizierungs- und Verifizierungssysteme bei der DAkkS.
Ein anderer Vortrag der Energiereihe widmet sich der wirtschaftlichen Notwendigkeit verlässlicher und aussagekräftiger Energiekennzahlen zur dauerhaften Optimierung der Energiekosten.
Weitere Themen auf der Agenda 2016 sind u.a. die steigende Bedeutung der Informationssicherheit und die Zertifizierung nach ISO 27001; der Trend zur Nachhaltigen Entwicklung in der Lebensmittelindustrie; aktuelle Informationen zur Berichterstattung im Emissionshandel; Trägerzulassung und Maßnahmenüberprüfung im Bereich AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung).

Weitere Informationen, das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.gut-cert.de/neujahrstagung.html.
Wirtschaft | Recht & Normen, 04.11.2015

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
JUN
2025
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln